• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
162 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Obstbau" (4 Treffer)

  • Kurse (4)
  • Artikel (7)
  • Personen (2)
Aber folgendes könnte Sie interessieren:
  • 28Mai

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Ökologische Schätze in Linz

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unglaublich, welche Wildpflanzen sich am Fuß des Pöstlingsberg in Linz entdecken lassen!Zwischen Obstbäumen, Wiesen und Gemüsekulturen entdecken wir vor allem wichtige heimische Wildpflanzen, die den offenen Acker- und Gartenboden brauchen. Dazu gehören auch Hundspetersilie sowie zahlreiche Lippen- ...

    Merkliste
  • 03Aug

    > Detail Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.
    Le...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Aug

    > Detail Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Veredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Einführung in die Pomologie

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die TeilnehmerInnen lernen Obstsorten (Apfel und Birne) aus Streuobstbeständen zu beschreiben, einzuordnen und die Literatur zielgerichtet zu verwenden. Das Seminar lehrt die häufigsten Sorten im Streuobstbau sicher zu erkennen und kompetent darüber Auskunft zu geben. "Einführung in die Pomologie" i...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • > Detail Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in

    LFI Oberösterreich | Dauer: 112 Einheiten > Detail

    Die Pflege, Erhaltung und Förderung des Obstbaus in und rund um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel der Obstbaumpfleger/-innenausbildung. Die Teilnehmenden erlernen das Grundwissen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vom Anbau bis zur Pflege sowie dessen Umsetzung un...

    Merkliste
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at