Weidehaltung ermöglicht eine wirtschaftliche Bewirtschaftungsform. Im Rahmen des Projektes "Weideland in NÖ" wurden bereits über 2.650 ha Weidefläche gefördert. Bei diesem Fachtag erfahren sie wertvolle Tipps, wie man eine Weide errichtet und bewirtschaftet. Im Praxisteil wird Zaunbau vorgeführt.
MerklisteFachgerechte Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Geflügel (Hühner, Enten) in der Praxis:Gerätekunde, Schlachtraum, Brüh- und Rupfanlage Betäuben mit stumpfem Schlag oder Bolzenschussgerät für Geflügel Entblutestich und Entbluten Ausnehmen Zerlegen Ein paar theoretische Inputs zwischendurch.
MerklisteSeit 2019 verfügt die landwirtschaftliche Fachschule in Edelhof über eine Kreislaufanlage zur Aufzucht von Afrikanischen Welsen mit einer Produktionskapazität von etwa 6 Tonnen pro Jahr. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Indoor-Fischaufzucht vor Ort zu besic...
MerklisteEntdecken Sie die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In unserem Kurs kreieren Sie verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladenudeln. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre...
2 WEITERE TERMINE MerklisteFachgerechte Schlachtung und Zerlegung von Schweinen in der Praxis:• Gerätekunde, Schlachtraum, Brüh- und Enthaarungsanlage• Betäubung mittels Elektrobetäubung, Bolzenschussgerät• Entblutestich und Entbluten• Ausnehmen• Zerlegen
MerklisteSie denken an eine Umstellung auf biologischen Weinbau oder möchten Ihre Weingärten verstärkt nach ökologischen Kriterien bewirtschaften?Dieser Lehrgang vermittelt das grundlegende Wissen rund um den Bio-Weinbau und unterstützt Sie so bei der Umstellung von konventioneller auf biologische(re) Wirtsc...
MerklisteEröffnung und Begrüßung durch Kammerobmann Dietmar HippWahl des ObmannesAngelobung des Obmannes durch den Herrn Vizepräsidenten Ing. Lorenz MayrWahl zweier Obmannstellvertreter:innenAngelobung der Obmannstellvertreter:innen und der Bezirkskammerrät:innen durch den ObmannBestellung von drei Mitgliede...
MerklisteNicht nur während der Maibockzeit ist Reh ein Genuss - auch als traditionelles Herbstschmankerl macht das Reh eine gute Figur am Teller. Der Hase punktet mit seinem einzigartigen Geschmack.Welche Beilagen, Soßen und Salate die Reh- und Hasengerichte umschmeicheln verraten wir im Kurs. Auf zum kulina...
1 WEITERER TERMIN MerklisteEine Freilandnachschau auf der OrtswieseWas kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen?Wie hängt Artenvielfalt und Artenvorkommen unserer Wiesen mit der Nutzung zusammen?Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen.Die wichtigsten Pflanzen unserer Wiese kennenlernen und erfahren wie man sie...
1 WEITERER TERMIN MerklisteKompostieren von Grünschnitt wird oft als eine Alternative zur Tierhaltung gesehen. Aber auch hier gilt: ein gewisses Maß an Know How ist wichtig um hochwertigen Kompost zu erhalten. Bei diesem Seminar werden wir uns am Vormittag vor allem mit den rechtlichen Aspekten und etwas Theorie beschäftigen....
Merkliste