Wer seinen Gartenboden regelmäßig mit gutem Kompost versorgt, erhöht dessen Humusgehalt. Gartenerde mit hohem Humusanteil speichert Regenwasser und Nährstoffe besser, man muss weniger gießen und die Pflanzen sind gesünder.Außerdem spart man Kosten für Dünger, Müllabfuhr und Energie.Aus sämtlichen Kü...
MerklisteFür die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn auch die heimische Vegetation ist reich an Faser-, Bast- und Gespinstpflanzen, aus denen sich hervorragende Papiere schöpfen lassen. In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles, um selbst Pflanzen zu Fa...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDer berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...
3 WEITERE TERMINE MerklisteDer Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive Bäuer:innen, die Programme in der präventiven Gesundheitsförderung am eigenen Hof anbieten möchten. Die Ausbildung bietet eine pädagogische Zusatzqualifikation um solche Angebote entwickeln und umsetzen zu können. Dabei werden die Ressourcen des eigenen...
MerklisteEine Freilandnachschau auf der OrtswieseWas kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen?Wie hängt Artenvielfalt und Artenvorkommen unserer Wiesen mit der Nutzung zusammen?Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen.Die wichtigsten Pflanzen unserer Wiese kennenlernen und erfahren wie man sie...
1 WEITERER TERMIN Merkliste