• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
538 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (20 Treffer)

  • Kurse (20)
  • Artikel (310)
  • Personen (19)
  • 1
  • 2
  • 02Sep

    > Detail Wildkräutervorratsküche - Wildkräutergewürz, Chutneys & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Laufe eines Jahres bringt die Natur viel Schönes und Geschmackvolles hervor. Durch unterschiedliche Verfahren kann die Ernte haltbar gemacht und auch zu anderen Jahreszeiten genossen werden.Erfahren Sie mehr über das Haltbarmachen von Wildkräutern und Wildobst. Es werden die div. Haltbarkeitsmeth...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Paw Paw („Indianerbanane“) – Kulturführung, Produktion, Verwendung und Sorten einer „exotischen“, winterharten Obstart

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs zur Paw Paw, auch „Indianerbanane“ genannt, erhalten Sie von drei Experten dieses Fruchtgehölzes eine umfassende Einführung in die Geschichte, Standortansprüche und Anbaumethoden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der Kulturführung wie Pflanzung, Pflege, Schnitt und Ernte kennen. ...

    Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Biologische Pilzzucht

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Oftmals sind die Voraussetzungen am landwirtschaftlichen Betrieb, Bio-Pilze zu erzeugen, nahezu ideal: Laubholzstämme und Stroh sind leicht zu bekommen, leerstehende Räumlichkeiten für den Anbau vorhanden. In diesem Praxisseminar wird neben dem theoretischen Fachwissen über Pilzanbau auch praktisch ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - fü...

    69 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Mund.Werk - Fingerfood & kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Partysnacks, die begeistern! Egal ob Geburtstagsfeier, Silvester, Weihnachten oder die gemütliche Jause – köstliches Fingerfood machen jede Feier noch besser. In diesem Kurs gibt´s köstliches Fingerfood für Partys, Feste und gesellige Anlässe. Von herzhaft bis süß, von klassisch bis kreativ. Wie Sie...

    18 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Okt

    > Detail Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Landwirtschaft

    Dauer: 420 Einheiten > Detail

    Der berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lerne selbst Brot zu backen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot? Umso besser, wenn man ihn sich sogar in die eigene Küche holen kann. Lernen Sie im Brotbackkurs von der Brotbotschafterin bzw. Seminarbäuerin Ihr eigenes Brot zu backen! Die Palette reicht vom Bauernbrot, Roggenbrot, Kürbisbrot bis hin zur Herstel...

    7 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Tortenwerkstatt - Klassiker einfach backen, füllen & verzieren

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die faszinierende Welt des Tortenbackens, ideal für Anfänger:innen! Entfalten Sie Ihr Talent und lernen Sie, unter der fachkundigen Anleitung unserer erfahrenen Seminarbäuerin & Konditorin Christine Berthold wie man beliebte österreichische Klassiker wie Sacher-, Schwarzwälderkirsch-, ...

    27 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Langzeitführung - Brot & Gebäck für Fortgeschrittene

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    „Gut Ding braucht Weile“: Diese Weisheit hat gerade bei Brot und Gebäck ihre Gültigkeit. Bei der „Langzeitführung“ muss der Teig zwischen den Arbeitsschritten immer wieder ruhen. Mit dieser ausgedehnten Gärung und den verschiedenen Vorteigen verbessern sich der Geschmack, die Bekömmlichkeit und die ...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Kekse für alle Fälle - selber backen und verzieren

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Selbstgebackene Keks-Kreationen haben das ganze Jahr über Saison: natürlich zu Weihnachten, genauso zu Ostern, zum Geburtstag oder zur Hochzeit. Oder wie wär’s mit originellen Glückskeksen zu Silvester? Lernen Sie mit verschiedenen Teigen, Glasuren und Verzierungen die himmlische Vielfalt der Kekse ...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv