• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
522 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (9 Treffer)

  • Kurse (9)
  • Artikel (306)
  • Personen (19)
  • 25Aug

    > Detail ÖPUL 23 Praxisseminar: Biodiversität in Streuobstbeständen OE LF/PL

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Grundlagen und Zusammenhänge rund um Obstgärten mit Fokus auf Biodiversität und ökologische Funktionen:Definition und Abgrenzung von Streuobstbeständen, die Bedeutung alter Obstsorten, standortgerechte Sortenwahl sowie der Nutzen dieser Kulturlandschaften auf mehreren Ebenen – von Mikroklima und Leb...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - fü...

    69 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - NÖ Mitte

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teiln...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar ist für jene Landwirt:innen gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage mögl...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Tiersignale und Krankheitszeichen beim Rind - erkennen und richtig einschätzen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unsere Rinder zeigen uns via Signale und Anzeichen, wie es ihnen geht. Ziel ist bewusstes Beobachten der Herde und des Einzeltieres. Besprochen werden normales Verhalten und Normalwerte sowie Abweichungen. Anhand von Bildern und Praxisbeispielen werden Hinweise zu Tiergesundheit und Tierwohl gegeben...

    Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Gesunde Euter machen Freude - mit ÖPUL-BIO - Anerkennung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gesunde Euter sind die Basis für eine erfolgreiche Milchproduktion. Dabei ist es nicht nur wichtig, Eutererkrankungen so früh wie möglich zu erkennen, um Kühe durch Maßnahmen und Hilfsmittel bei der Ausheilung zu unterstützen. Noch viel wichtiger sind die täglichen Arbeitsroutinen, die dazu beitrage...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Melkroboter - Stammtisch

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Der Melkroboter - Stammtisch dient dem gezielten Erfahrungsaustausch zwischen Melkroboterbetrieben. Der Betrieb von automatischen Melksystemen erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis und stellt hohe Ansprüche an das Herdenmanagement. Praktiker und Experten berichten über Ihre Erfahrungen ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 30Jan

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Phantasievolle Desserts

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    „Naschkatzen vereinigt euch“ heißt es bei diesem phantasievollen Kochseminar. Von Cremen über Parfaits bis hin zu den Klassikern der österreichischen Mehlspeisenküche wie Salzburger Nockerl oder die heiß geliebte Kardinalschnitte ist alles mit dabei. Kreative Rezeptideen kombiniert mit traditionelle...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 27Feb

    > Detail Tierbeobachtung am Mutterkuhbetrieb

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Ein gesundes Kalb pro Kuh und Jahr gilt als Ziel für die Wirtschaftlichkeit im Betriebszweig Mutterkuhhaltung. Optimales Gesundheitsmanagement und kontinuierliche Tierbeobachtung sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren. Um Rindersignale richtig deuten zu können braucht es Information und Übung. Den Ti...

    Merkliste
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv