• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
562 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (10 Treffer)

  • Kurse (10)
  • Artikel (309)
  • Personen (19)
  • 27Sep

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - fü...

    66 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Ressourcenschonende Pilzzucht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In der Wachauer Pilzkellerei in den alten Göttweiger Stiftskellern widmen wir uns umfassend der Pilzzucht. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen für die Produktion von Pilzen, wie Austernseitling, Kräuterseitling, Shitake, Igelstachelbart & Co vermittelt. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben s...

    Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Strudelfreuden - in Hülle & Fülle

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Vom Germteig über den Erdäpfelteig bis zum hauchzarten Blätterteig: Ein selbst gemachter Strudelteig ist eine Kunst, aber keine Hexerei. Und immer eine Gaumenfreude am Esstisch! Im Strudelseminar zeigt Ihnen die Seminarbäuerin, wie Sie Teige kneten, rollen – und auf vielfältige Weise füllen: als pik...

    29 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Waldviertel Ost

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teiln...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung die Aufmerksamkeit auch der Mikrobiologie und den Krankheitserregern gewidmet. Für Kontroll...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Stixendorf

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das Liegeboxenmanagement sowie die Biosicherheit am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in ...

    Merkliste
  • 25Apr

    > Detail Weidehaltung und Zaunbau in der Praxis

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie halte ich meine Schafe und Ziegen im Zaun? In diesem Kurs werden die Grundlagen eines guten Weidemanagements und die Herausforderungen im Zaunbau besprochen. Ein Experte zeigt die Handhabung der unterschiedlichen Zaunvarianten, Stromquellen und worauf es beim Aufbau eines sicheren Zaunes in ansp...

    Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Maulbeeren sind eine vorteilhafte Kultur - nahrhaft, kulinarisch vielseitig, hitzeresistent und trockenheitsverträglich. Sie kommen ohne Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutzmittel aus. Unsere Maulbeer-Experten vermitteln im Kurs alle wesentlichen Grundlagen zu Biologie, Botanik, Kulturführung, Pr...

    Merkliste
  • 20Jul

    > Detail Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Veredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • > Detail Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

    Dauer: 152 Einheiten > Detail

    Bäuerinnen und Hausgartenbesitzerinnen bekommen im Laufe des Lehrgangsjahres das fachliche Rüstzeug den eigenen Garten neu oder anders zu nutzen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Gartenwirtschaft, von Zier-, Nutz-, Schau-, Wellness- oder Kräutergarten werden aufgezeigt und die spezifischen Pflanz...

Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv