• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
503 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (25 Treffer)

  • Kurse (25)
  • Artikel (307)
  • Personen (19)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 29Aug

    > Detail Weide im Fokus - das A und O für ein gutes Gelingen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Eine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Einführung in die biologische Pilzproduktion

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Kurs wird intensiv und praxisnah auf Voraussetzungen eingegangen, die für einen erfolgreichen Start in die biologische Frischpilzproduktion nötig sind bzw. um ein neues/weiteres betriebliches Standbein integrieren zu können. Es werden unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten vorgestellt – von Lo...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - fü...

    65 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Teichwirterunde Spezial - Rückblick und Lehren aus dem Hochwasser 2024

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Im Zentrum der Teichwirterunde steht die Aufarbeitung des Hochwassers im September 2024. Gemeinsam mit Behördenvertretern und Teichwirten werden die Auswirkungen analysiert, Erfahrungen ausgetauscht und Handlungsfelder für künftige Ereignisse identifiziert. Abfluss-Aufzeichnungen - Was lässt sich ab...

    Merkliste
  • 09Okt

    > Detail Mehr Möglichkeiten am Hof - was ohne Gewerbeschein alles möglich ist

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige land- und forstwirtschaftliche Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...).

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Auftaktveranstaltung Starke Frauen - starkes Land

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Vortrag Sabine Kronberger: Mit kleinen Impulsen große Wirkung erzielen – Journalistin, Autorin, Moderatorin und Keynote-Speakerin Sabine Kronberger verrät, wie das gelingt. Sie hinterfragt gängige Annahmen und gibt wertvolle Denkanstöße für ein besseres Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesell...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lerne selbst Brot zu backen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot? Umso besser, wenn man ihn sich sogar in die eigene Küche holen kann. Lernen Sie im Brotbackkurs von der Brotbotschafterin bzw. Seminarbäuerin Ihr eigenes Brot zu backen! Die Palette reicht vom Bauernbrot, Roggenbrot, Kürbisbrot bis hin zur Herstel...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Biodiversität & Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 30Okt

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 5h

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinhei...

    12 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 03Nov

    > Detail Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs (Komplexmittelapotheke 1)

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Grundlagen der Homöopathie, das Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und Dosierung, Anwendung in der Nutztierhaltung, homöopathische Komplexmittelapotheke 1 für Tiere, Grundwissen über die darin enthaltenen Arzneien und deren Anwendung bei unseren Haustieren/RindernWir besprechen die Komplexmittelapoth...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv