• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
561 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (44 Treffer)

  • Kurse (44)
  • Artikel (309)
  • Personen (19)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 09Okt

    > Detail Mehr Möglichkeiten am Hof - was ohne Gewerbeschein alles möglich ist

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige land- und forstwirtschaftliche Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...).

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Thermomix - Kochen für Einsteiger:innen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Einstieg in die Welt des Thermomix® gelingt ganz einfach! Seminarbäuerin Andrea Nagelhofer zeigt, wie vertraute Alltagsrezepte mit Unterstützung dieses Gerätes schnell und mühelos gelingen. Dieses Kochseminar richtet sich an Anfänger:innen, Neugierige und alle, die den Thermomix® besser kennenle...

    10 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 15Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Strudelfreuden - in Hülle & Fülle

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Vom Germteig über den Erdäpfelteig bis zum hauchzarten Blätterteig: Ein selbst gemachter Strudelteig ist eine Kunst, aber keine Hexerei. Und immer eine Gaumenfreude am Esstisch! Im Strudelseminar zeigt Ihnen die Seminarbäuerin, wie Sie Teige kneten, rollen – und auf vielfältige Weise füllen: als pik...

    29 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 16Okt

    > Detail Hofübergabe leicht gemacht

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Zivilrechtliche (Ausgedinge, Scheidungsklausel, Pflege, Pflichtteil,...), sozialrechtliche und steuerrechtliche Fragen, Hofübernehmer- und Investitionsförderung, Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Optimierung von Kreditzinsen

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Grünland und Wald - 5h

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssenzur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.3 UE Pflanzenschutzmaßnahmen im Wald: Pilzerkrankungen...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Ob als Landwirt:in oder in der Rolle als Funktionär:in, wir treffen immer wieder auf Menschen, die psychisch belastet sind. Der enge Austau...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Rinder mit anderen Augen sehen – auf der Weide und im Stall (Verhalten, Wahrnehmung, Kommunikation, Treiben, Verladen Fixieren)

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Rinder mit wenig Stress sicher treiben, fangen, fixieren oder verladen – geht das? Ja! Wird die Wahrnehmung und das natürliche Verhalten der Rinder berücksichtigt, verstehen die Tiere plötzlich was wir von ihnen wollen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, mit weniger Angst und Aggression, schneller a...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - fü...

    70 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Biodiversität & Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...

    16 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Schnitzel-Variationen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Knusprig, goldbraun und in unzähligen Variationen ein Genuss – das Schnitzel ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob traditionell paniert mit Kalbfleisch oder als kreative Variante mit Schwein, Huhn, Pute oder sogar vegetarisch – für jeden Geschmack gibt es die passende Interpretatio...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv