• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (8 Treffer)

  • Kurse (8)
  • Artikel (300)
  • Personen (19)
  • 02Jul

    > Detail Österreichische Almwirtschaftstagung 2025

    Dauer: 26 Einheiten > Detail

    Mittwoch, 2. Juli 2025Ab 10.00 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen auf der Latschen-Alm (Hochkar)Ab 11.30 Uhr Eröffnungsbuffet13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung ÖkR Josef Mayerhofer, Obmann NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein I...

    Merkliste
  • 04Sep

    > Detail ÖPUL 23: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchfähigem Grünland

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs werden bereits 3 Stunden davon erfüllt.Im Kurs werden die Themen Humus in Grünlandböden, abgestufter Wiesenbau und standortangepasste Grünland-Nutzung präsenti...

    Merkliste
  • 11Sep

    > Detail ÖPUL 23: Erstellen einer Düngebilanz für eine erfolgreiche Stickstoffdüngung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Beim Düngebilanzseminar werden aktuelle Bestimmungen des neuen Aktionsprogramm Nitrats (1.1.2023) dargestellt. Weiters wird das Programm LK Düngerechner erklärt. Danach werden die Kursteilnehmer die aktuelle Düngebilanz erstellen. Hierfür steht ein Computer zur Verfügung. Ebenso ist die Mitnahme des...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 01Okt

    > Detail Hofübergabe leicht gemacht

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Zivilrechtliche (Ausgedinge, Scheidungsklausel, Pflege, Pflichtteil,...), sozialrechtliche und steuerrechtliche Fragen, Hofübernehmer- und Investitionsförderung, Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Optimierung von Kreditzinsen

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Bio-Tierhaltung im Grünland - Umstellerkurs

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Bio-Kontrolle? Wie er...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - GRÜNLAND und WALD 5h

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssenzur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.3 UE Pflanzenschutzmaßnahmen im Wald: Pilzerkrankungen...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Biodiversität & Landwirtschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterb...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv