Eine auf der Welt weit verbreitete und bekannte Wildpflanze ist die Brennnessel. Sie wächst auf fetten (stickstoffreichen) Böden zu prächtigen Exemplaren heran, unbeachtet und oft unerwünscht. Für die meisten Menschen ist die Brennnessel ein lästiges Unkraut, dabei hätte sie so viele positive Eigens...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAn ihr schmeckt man es besonders: Die Marille ist Frucht-gewordener Sonnenschein. Frisch vom Baum direkt in die Küche. Süß und saftig frisch belebt sie jeden Gaumen – und viele Gerichte.Kulinarisch frische Akzente setzen: Marmelade und Sirup, Topfenknödel, Likör und Wachauer Marillenstrudel werden z...
8 WEITERE TERMINE MerklisteWas bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBeim Vorbereitungslehrgang erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte, theoretische Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik und agrarische Basiskompetenzen. Der Fachbereich Landtechnik wird für alle Lehrgänge an der LK Technik Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese kom...
4 WEITERE TERMINE MerklisteSelbst gesammelte Naturmaterialien sind für Kinder oft die größten Schätze. Damit zu spielen oder sie zu kleinen Kunstwerken zu formen macht dann noch einmal großen Spaß. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden und Techniken vorgeführt und auch gemeinsam ausprobiert. Am Ende soll ein Repertoi...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn den letzten 20 Jahren haben in Niederösterreich 1000 Personen den LFI ZLG Kräuterpädagogik abgeschlossen. Immer wieder wird der Wunsch nach einer Auffrischung und einer Vertiefung in Sachen Wildpflanzen geäußert. In 12 Kurstagen sollen neue spannende Inhalte und Themen zu den Wildpflanzen erarbei...
In diesem Lehrgang wird mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Dadurch eröffnen sich für Gemüsebäuer:innen und Direktvermarkter:innen vielfältige Möglichkeiten, auf Ernährungstrends zu reagieren. Die steigende Nachfr...