Die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Bio-Kontrolle? Wie er...
MerklisteDer berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...
3 WEITERE TERMINE MerklisteAuch 2025 gibt es in dieser Veranstaltungsreihe wiederum eine Reihe von Neuerungen.Themen:Biosicherheit am BetriebTierhaltung Plus - AMA Gütesiegel FörderungTGD-ProgrammeMarktgeschehenVollspaltenverbot SchweinehalterVeterinärthemen (Blauzunge, Schweinepest....)EUDR - Entwaldungsverordnung - Auswirku...
7 WEITERE TERMINE MerklisteDie Informationsveranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick, über die aktuellen Tierschutzregelungen in der Schweinehaltung und bestehende Übergangsfristen. Anhand von Bildmaterial erfahren Sie, wie die Anforderungen von Tierschutzgesetz und 1. Tierhaltungsverordnung in der Praxis umgesetzt werde...
MerklisteIn diesem Halbtagesseminar werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht al...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDie Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für Schweinehalter:innen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie beispielsweise"Schweine beobachten, Probleme erkennen, Lösungen finden - was sagen mir die Schweine über meinen Stall?" „Umgang mit kranken und verletz...
MerklisteDie Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für Schweinehalter:innen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie beispielsweise"Schweine beobachten, Probleme erkennen, Lösungen finden - was sagen mir die Schweine über meinen Stall?" „Umgang mit kranken und verletz...
MerklisteDie Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für Schweinehalter:innen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie beispielsweise"Schweine beobachten, Probleme erkennen, Lösungen finden - was sagen mir die Schweine über meinen Stall?" „Umgang mit kranken und verletz...
MerklisteKursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...
MerklisteAn zwei Abendterminen werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht also ei...
2 WEITERE TERMINE Merkliste