Der berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAuch im Jahr 2025 bringt diese bewährte Veranstaltungsreihe wieder zahlreiche aktuelle Neuerungen und wichtige Themen aus der Tierhaltung Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:- Biosicherheit am Betrieb – aktuelle Standards und Maßnahmen- Tierhaltung Plus – AMA-Gütesiegel und neue Fördermöglichkei...
6 WEITERE TERMINE MerklisteDie Informationsveranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick, über die aktuellen Tierschutzregelungen in der Schweinehaltung und bestehende Übergangsfristen. Anhand von Bildmaterial erfahren Sie, wie die Anforderungen von Tierschutzgesetz und 1. Tierhaltungsverordnung in der Praxis umgesetzt werde...
MerklisteIn diesem Halbtagesseminar werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht al...
4 WEITERE TERMINE MerklisteKursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...
MerklisteAn zwei Abendterminen werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht also ei...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDie Nutzung von Gehölzen in Verbindung mit Viehhaltung war bis vor ca. 60 Jahren eine gängige landwirtschaftliche Praxis in Viehhaltung und Weidewirtschaft. Die Entwicklung der modernen intensiven Landwirtschaft und der Hochleistungstiere hat diese Bewirtschaftungsform verschwinden lassen. Jetzt, wo...
MerklisteIn diesem praxisnahen Kurs geht es darum, Tapes und Akupressurpunkte richtig anzuwenden bzw. zu stimulieren, das Wohlbefinden der Tiere zu fördern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Ob bei Lahmheiten, Stoffwechselproblemen oder zur allgemeinen Entspannung – diese Methoden ergänzen moderne Tierhal...
1 WEITERER TERMIN MerklisteReferenten und Themen werden noch bekannt gegeben.Im Anschluss an die Veranstaltung wird für das leibliche Wohl gesorgt!
MerklisteLeerstehende Gebäude verursachen Kosten, durch Umnutzung können zusätzliche Einnahmen lukriert werden. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielseitig, müssen allerdings auf den bestehenden Betrieb abgestimmt werden.Seminarinhalte: landwirtschaftliche Nutzung mit Tierhaltung (zB Aquakultur); landwirtschaf...
1 WEITERER TERMIN Merkliste