Beim Düngebilanzseminar werden aktuelle Bestimmungen des neuen Aktionsprogramm Nitrats (1.1.2023) dargestellt. Weiters wird das Programm LK Düngerechner erklärt. Danach werden die Kursteilnehmer die aktuelle Düngebilanz erstellen. Hierfür steht ein Computer zur Verfügung. Ebenso ist die Mitnahme des...
1 WEITERER TERMIN MerklisteMit begrenztem Dünger alle Flächen ausreichend zu versorgen kann eine Herausforderung sein. Mit Walter Starz vom Bio-Institut Raumberg-Gumpenstein und einem Praktiker versuchen wir die Nährstoffsituation am Bio-Grünlandbetrieb zu analysieren und richtig zu bewerten. Die Nährstoffbilanz zeigt, ob die...
MerklisteLernen Sie in diesem Kochkurs den Burger von seiner kreativen Seite kennen. Im Kochseminar stehen frisch gebackene Burger-Brötchen (Buns) und das Zubereiten und Formen der variantenreichen Burger- Füllungen (Patties) am Programm. Mit köstlichem Käse oder knusprigem Speck zusammengebaut werden Sie zu...
5 WEITERE TERMINE MerklisteIn diesem Halbtagesseminar werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht al...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDas Seminar ist für jene Landwirt:innen gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage mögl...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDer Almfachtag bietet Bewirtschafter:innen von Almen, Gemeinschaftsweiden und Privatweiden und deren Auftreiber:innen wichtige Informationen zu den Themen Tiergesundheit, Weidemanagement, Förderungen und Rechtsthemen in Bezug auf Alm- und Weidewirtschaft. Eine Mischung aus Expert:innen und Praktiker...
MerklisteIn diesem Webinar dreht sich alles um Investitionen im landwirtschaftlichen Betrieb. Sie erfahren, welche Kennzahlen Ihnen im Vorfeld helfen, richtige Entscheidungen zu treffen – von der finanziellen Lage bis zur Wirtschaftlichkeit der geplanten Anschaffung. Sie erfahren, welche aktuellen Fördermögl...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAn zwei Abendterminen werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht also ei...
2 WEITERE TERMINE MerklisteMan kann nur ausgeben, was man hat! In diesem Sinn richtet sich das übliche Denken darauf, Wasserknappheit durch Bewässerung, sowie durch eine bessere Aufnahme und Speicherung in den Böden zu begegnen. Dabei wird der Wasserverbrauch einer Pflanze oft als Fixwert angenommen – doch das ist nicht der F...
MerklisteDie Schlachtung von Farmwild in Gehegen wird mit Hilfe von Schusswaffen durchgeführt. Die sichere Handhabe der Schusswaffen einerseits und die richtige Anwendung bei der Schlachtung im Sinne des Tierschutzes andererseits sind wesentliche Kenntnisse, über welche die durchführenden Personen verfügen m...
Merkliste