Du möchtest dich im ländlichen Raum engagieren, mitreden, mitgestalten und sichtbar machen, was Frauen für die Gesellschaft leisten? Dann ist der ZAMm-Zertifikatslehrgang genau das Richtige für dich!In den fünf zweitägigen Modulen werden spannende Inhalte zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrar...
MerklisteAuch im Jahr 2025 bringt diese bewährte Veranstaltungsreihe wieder zahlreiche aktuelle Neuerungen und wichtige Themen aus der Tierhaltung Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:- Biosicherheit am Betrieb – aktuelle Standards und Maßnahmen- Tierhaltung Plus – AMA-Gütesiegel und neue Fördermöglichkei...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDieser Kurs bietet den Praktiker:innen einen Einstieg in die ISOBUS-Grundlagen mit den theoretischen Hintergründen und praktischen Anwendungen.- Grundlagen und Funktion von ISOBUS- Stand der Technik- praktische Anwendungen von ISOBUS Funktionen- Erfahrungsberichte aus der Praxis
Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Es soll Tierleid bestmöglich vermindert und Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet werden. In diesem Kurs geht es darum, grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse in der Schlachtung von Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe,...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn der Land- und Forstwirtschaft spielen Maschinen eine zentrale Rolle – sowohl im Arbeitsalltag als auch in der betriebswirtschaftlichen Planung. Um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, ist eine realistische Kalkulation der Maschinenkosten unerlässlich, auch beim Einsatz zur Nachbarscha...
1 WEITERER TERMIN MerklisteEin guter Wein beginnt mit einem guten Rebschnitt, denn der richtige Rebschnitt bestimmt Ertrag und Gesundheit eines Weinstocks und damit die Qualität der Trauben. Eine innovative Rebschnitt-Technik haben die beiden Weinbaufachleute Marco Simonit und Pierpaolo Sirch erfunden. Die Simonit & Sirch-Met...
MerklisteDas Seminar ist für jene Landwirt:innen gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage mögl...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDie Haltung von Freilandschweinen erfordert ein breites Wissen von rechtlichen Anforderungen über Weidemanagement und Haltung bis hin zur Direktvermarktung. In der Praxis werden sehr viele betriebsindividuelle Lösungen umgesetzt und von Landwirten weiterentwickelt. Im Zuge des Praktikertages bietet ...
MerklisteBioNet-Praxisversuchsergebnisse: Sorten für den Frühjahrsanbau, Stickstoffstrategien im Bio-Weizenanbau. Den Phosphorhaushalt im viehlosen Bio-Ackerbau nachhaltig sicherstellen. ...
3 WEITERE TERMINE MerklisteOnline-Workshop: KI für den eigenen Betrieb nutzen - Texte, Mails, Soziale Medien mit Praxisteil. Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr, sie kann uns heute schon im Betriebsalltag entlasten. In diesem praxisorientierten Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Tool...
2 WEITERE TERMINE Merkliste