• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
564 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Mensch" (26 Treffer)

  • Kurse (26)
  • Artikel (33)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 17Okt

    > Detail LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Landwirtschaft erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Ob als Landwirt:in oder in der Rolle als Funktionär:in, wir treffen immer wieder auf Menschen, die psychisch belastet sind. Der enge Austau...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Möchten Sie die Ressourcen Ihres Hofs gezielt für Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen nutzen?Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die präventive Gesundheitsprogramme am eigenen Hof anbieten wollen. Der Lehrgang startet ab 19.1.2...

    Merkliste
  • 31Okt

    > Detail Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"

    Dauer: 43 Einheiten > Detail

    Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd. Laut der letzten Bäuerinnenstudie (2016) werden Bauernhöfe fast doppelt so oft an einen Sohn übergeben wie an ...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Biberbach

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das selektive Trockenstellen am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in die neuesten Trends ...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Bergland

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das Stallklima sowie die Biosicherheit am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in die neuest...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Dobersberg

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist die Kälbergesundheit sowie die Biosicherheit am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in die ...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 11Dez

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Nondorf

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das Liegeboxenmanagement sowie die Biosicherheit am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in ...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Mit Pferdeaugen sehen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Menschen und Pferde nehmen ihre Umwelt nicht nur unterschiedlich wahr, sie verarbeiten Informationen im Gehirn grundsätzlich verschieden und sprechen zudem eine andere Sprache. Damit die Interaktion zwischen Mensch und Pferd dennoch möglich ist und auch gelingt, ist es notwendig, dass der Mensch sic...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Milchwirtschaftliche Fachtagung - Stixendorf

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aktuelle Informationen im milchwirtschaftlichen Bereich erleichtern betriebliche Entscheidungen und sind die Voraussetzung, um Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das Liegeboxenmanagement sowie die Biosicherheit am Betrieb. Sie erhalten auch Einblick in ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv