Fingerfood, das sind kleine, appetitliche und vielseitige Köstlichkeiten. Sowohl die Geschmackssinne als auch das Auge freuen sich über diesen handlichen Genuss im Miniformat vor allem wenn man heimische Wildkräuter und Blüten mit innovativen Rezepten kombiniert.Der Kreativität sind scheinbar keine ...
MerklisteEine auf der Welt weit verbreitete und bekannte Wildpflanze ist die Brennnessel. Sie wächst auf fetten (stickstoffreichen) Böden zu prächtigen Exemplaren heran, unbeachtet und oft unerwünscht. Für die meisten Menschen ist die Brennnessel ein lästiges Unkraut, dabei hätte sie so viele positive Eigens...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDas bekannteste Beispiel für das Fermentieren stellt Sauerkraut dar. Für diese alte Konservierungsmethode benötigt man lediglich ein Glas, essbare Vegetabilen, etwas Salz und kühle Lagerräume. Die Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen für die Küche und Gesundheit zu entdeck...
2 WEITERE TERMINE MerklisteBei einem Gang durch einen Obstgarten beobachten wir wichtige Schädlinge, Nützlinge und Krankheiten und besprechen verschiedene Möglichkeiten der biologischen Regulierung. Ziel des Kurses ist es Wege zu finden, die Obstbäume gesund und vital zu halten und die Umgebung so zu gestalten, dass ein natür...
1 WEITERER TERMIN MerklisteEine Freilandnachschau auf der OrtswieseWas kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen?Wie hängt Artenvielfalt und Artenvorkommen unserer Wiesen mit der Nutzung zusammen?Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen.Die wichtigsten Pflanzen unserer Wiese kennenlernen und erfahren wie man sie...
1 WEITERER TERMIN MerklisteNicht nur Fachleute sondern auch die interessierte Öffentlichkeit verfolgt die Veränderung der heimischen Tierwelt mit Sorge. Deren Anzahl und Artenvielfalt nimmt stetig ab.Bei dieser Exkursion beschäftigen wir uns speziell mit der Insekten– und Vogelwelt. Wie haben sich die Populationen in den letz...
MerklisteEin Tag der wilden GetränkeDieser Kurstag ist ganz den Getränken aus der Natur gewidmet, diese können vielfältiger nicht sein. Erfrischende Durstlöscher, hausgemachte Sirupe zum Aufspritzen, Kräuterlimonaden, Smoothies, Oxymel, Kräuterwein und Wildkräutercocktails, sind nur ein kleiner Einblick in d...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDestillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.Wie funktioniert die Destille, was ist zu beachten? Was zeichnet Hydrolate aus, welche wilden und kultivierten Pflanzen eignen sich im Verlauf der Jahreszeiten und wieviel Pflanze ist im Produkt? Einsatzmöglic...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDass Bast für die Gartenarbeit, für das Flechten, für die Herstellung von Seilen, ja selbst zum Verspinnen die ganze Zeit in gewaltigen Mengen vor unseren Augen produziert wird, klingt unglaubwürdig. Aber die Bastgewinnung aus Rinden, in der Volkssprache das „Bastreißen“, war bis in die Mitte des vo...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie wichtigsten Wildbienen sowie Nützlinge und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft werden behandelt. Anhand von Beispielen (Bestäubung durch Wildbienen, natürliche Schädlingsregulation durch Nützlinge) wird gezeigt, welche Leistungen Nützlinge meist unerkannt vollbringen. Möglichkeiten zur Schädli...
Merkliste