• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
239 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

KFZ-Elektrik, 2-tägiger Praxiskurs

Zwei spannende Kurstage mit fundiertem, umfangreichen technischen Wissen rund um die KFZ-Elektrik vom Traktor bis zum Anhänger erwarten Sie.
Es werden die Grundlagen der Elektrik sowie umfangreiche Tipps und Tricks zur Fehlersuche und der effektiven Selbsthilfe vermittelt. Praktische Übungen werden mit Hilfe von Modellen, Übungstafeln und Schaltplänen erklärt und von de
n Kursteilnehmer:innen selbst verdrahtet.
Die Themenbereiche im Praxisteil sind Lichtmaschine und Regler, Batterie und Ladegeräte, Starter und Vorglühanlagen sowie Beleuchtung und Blinkanlage.
Weitere Programmpunkte sind Relaisschaltungen für Arbeitsscheinwerfer, sowie die Herstellung von Löt- und Pressverbindungen an Kupferleitungen. Erfahren Sie, welche Sensoren im KFZ Bereich verwendet und wie diese geprüft bzw. gemessen werden.

Kursdauer: 14 Einheiten
Zielgruppe: Sie möchten elektrische Fehler am Traktor oder Anhänger selbst finden, verschiedene Schaltungen wie eine Relaisschaltung mit Arbeitsscheinwerfern oder Löt- und Pressverbindungen und vieles mehr selbst durchführen? Dann sind Sie bei diesem Kurs völlig richtig.
Kursbeitrag: 192,00 € für Landwirt:innen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
212,00 € pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Arbeitskleidung

Kein verfügbarer Termin

11 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

14 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Digitalisierungs-Feldtag Ackerbau

03 Jun

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch Praxis 2025

24 Jun

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

30 Jun

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

15 Sep

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

15 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

16 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

26 Sep

Dauer: 6 Einheiten

Gratisinfotag Schweißen

06 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

Dauer: 24 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv