• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
547 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

KFZ-Elektrik, 2-tägiger Praxiskurs

Zwei spannende Kurstage mit fundiertem, umfangreichen technischen Wissen rund um die KFZ-Elektrik vom Traktor bis zum Anhänger erwarten Sie.
Es werden die Grundlagen der Elektrik sowie umfangreiche Tipps und Tricks zur Fehlersuche und der effektiven Selbsthilfe vermittelt. Praktische Übungen werden mit Hilfe von Modellen, Übungstafeln und Schaltplänen erklärt und von dem Kursteilnehmer selbst verdrahtet.
Die Themenbereiche im Praxisteil sind Lichtmaschine und Regler, Batterie und Ladegeräte, Starter und Vorglühanlagen sowie Beleuchtung und Blinkanlage.
Weitere Programmpunkte sind Relaisschaltungen für Arbeitsscheinwerfer, sowie die Herstellung von Löt- und Pressverbindungen an Kupferleitungen. Erfahren Sie, welche Sensoren im KFZ Bereich verwendet und wie diese geprüft bzw. gemessen werden.
Kursdauer: 14 Einheiten
Kursbeitrag: 180,00 € für LandwirtInnen (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
200,00 € pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

1 verfügbarer Termin

18.12.2023, 08:30 Uhr
4 Restplätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 18.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: 19.12.2023, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Irmgard Groll,
Tel 05 0259 29200,
irmgard.groll@lk-noe.at,
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!
Kursnummer: 3-0083090
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Mst. Walter Horzynek
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Irmgard Groll
Telefon 05 0259 29200
E-Mail irmgard.groll@lk-noe.at
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!

49 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

29 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Traktorinformationstag Lindner - Baureihe Lintrac (75LS/95LS)

04 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Traktorinformationstag Massey Ferguson Baureihe "5S-Serie"

05 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Erste Hilfe im Vergiftungsfall gemäß Anlage 5 der Giftverordnung 2000

05 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Traktorinformationstag Massey Ferguson Baureihe 6S/7S

Dauer: 4 Einheiten

Windkraft und Photovoltaikanlagen auf Freiflächen

11 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Wasserinstallationen selbst gemacht

13 Dez

Dauer: 15 Einheiten

Drehen Grundkurs

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Emissionsminderung in der Schweinehaltung

09 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Herstellung von Dünger aus Grünland oder Ackerfutter in Form von Kompost

11 Jän

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

11 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

12 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - "Code 96"

12 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

17 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

17 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Landwirtschaftliche Einstellgebäude

17 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Welche Genehmigungen brauche ich für meinen geplanten Stall?

19 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt

22 Jän

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

23 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Kraftfahrrechtliche Bestimmungen in der Landwirtschaft

24 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Holzheizsysteme

25 Jän

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

25 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Mineraldünger zielgerichtet ausbringen

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren

29 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

Dauer: 3 Einheiten

Bauen im Grünland

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag extensive Rinderhaltung - planen, bauen, finanzieren

08 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Kleingeräte warten und pflegen

14 Feb

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Molder Pflanzenschutzseminar für Weinbau

15 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Wer fährt? - Überblick über die Lenksysteme

15 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

Dauer: 3 Einheiten

Bau eines Offenstalls für Pferde

16 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Lenksysteme

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Aussenklimaställe für die Schweinemast

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Rinderställe effizient lüften

29 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft

03 Apr

Dauer: 24 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs

11 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Einfache Kartierung - Wiederfinden meiner Drainagen, Bodenproben, Leitungen, usw.

12 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Einsparungspotentiale für Ackerbau- und Grünlandprofis

16 Apr

Dauer: 15 Einheiten

Reparaturschweißen in der Landwirtschaft

18 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Fortgeschrittene Kartierung und Fahrspurplanung

24 Apr

Dauer: 20,5 Einheiten

Ausbildung zum/zur Staplerfahrer:in

24 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

28 Mai

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch Praxis für Betriebsleiter:innen und Fahrer:innen

17 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Die Kunst des Kompostierens

27 Sep

Dauer: 6 Einheiten

Gratisinfotag Schweißen

Dauer: 4 Einheiten

Schweinestallbau - Baustellenbesichtigung

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Verkaufsräume für die Direktvermarktung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

18.12.2023, 08:30 Uhr
4 Restplätze
Horn

Ort: Horn
Beginn: 18.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: 19.12.2023, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Information: Irmgard Groll,
Tel 05 0259 29200,
irmgard.groll@lk-noe.at,
Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!
Kursnummer: 3-0083090
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Mst. Walter Horzynek
Veranstalter: LK-Technik Mold LK NÖ
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at