• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
568 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Jetzt durchstarten: Green Care – Gesundheit fördern am Hof

Nutzen Sie Hof-Ressourcen wie Natur, Tiere und frische Lebensmittel für präventive Gesundheitsförderung und schaffen Sie ein neues Standbein für Ihren Betrieb! Der Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ bietet praxisnahe Inhalte, mit deren Hilfe Sie Ihre Potentiale in harmonische Gesundheitsleistungen verwandeln.

preview-jpg-Blumenbeet LK NÖ Gerald Lechner(c)Gerald Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-Blumenbeet LK NÖ Gerald Lechner(c)Gerald Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-Blumenbeet LK NÖ Gerald Lechner(c)Gerald Lechner-LK Niederösterreich.jpg[1748959048890927.jpg]
© Gerald Lechner
Lehrgangsstart: 19. Januar 2026
Eine Online-Informationsveranstaltung zum Lehrgang kann kostenlos nachgehört werden.
Anmeldung und Information zum Lehrgang bis 3.12.2025 unter:
Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof | LFI Niederösterreich
 
Die Zugangsdaten für die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung zum Lehrgang sowie der genaue Termin- und Ausbildungsplan des Zertifikatslehrganges können angefordert werden bei: LFI NÖ, DI Christine Haghofer, Tel. 05 0259 26107, E-Mail: christine.haghofer@lk-noe.at
Beim Newsletter ist uns leider ein Fehler unterlaufen: Hier geht's zum Artikel für "Komm und Koch mit der Bäuerin"! 
29.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kurzseminar: „Denk Neu – Inspiration zur Innovation“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Direktvermarktung hat Zukunft

Mehr zum Thema

  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Biodiversität im Wald
  • Zukunft voraus Säen
  • Bio-Winzer*innentage 2023
  • Erlebnis Bauernhof - ein Gewinn für ihren Betrieb
  • Naturpädagogik im Frühling
  • Praxisworkshop: Teilflächenspezifische Düngung
  • Frohe Weihnachten!
  • Agroforstwirtschaft - Grundlagen und Praxis
  • LFI-Angebote im "Lock-Down"
  • 4
  • 5(current)
  • 6
55 Artikel | Seite 5 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
preview-jpg-Blumenbeet LK NÖ Gerald Lechner(c)Gerald Lechner-LK Niederösterreich.jpg
© Gerald Lechner