• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
162 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Gratisinfotag Schweißen

Die Bildungswerkstatt Mold verfügt in ihrer Schweißwerkstätte über die Möglichkeit in den Schweißverfahren Elektroschweißen, Schutzgasschweißen MAG, Wolframinertgasschweißen WIG und Gasschmelzschweißen (autogen) auszubilden. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile und somit sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Während der Öffnungszeit von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr kann nach Belieben und verfügbarer eigener Zeit der Infotag besucht werden. In einem Stationenbetrieb können alle Verfahren auch selber probiert werden. Sie können sich über die Inhalte der Schweißkurse der Bildungswerkstatt Mold informieren.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte, die sich einen Überblick über gängige Schweißverfahren verschaffen wollen
Kursbeitrag: Kursgebühr
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk

1 verfügbarer Termin

23.09.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 23.09.2022, 09:00 Uhr
Ende: 23.09.2022, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Katharina Haslinger,
Tel 05 0259 29510,
katharina.haslinger@mold.lk-noe.at
Kursnummer: 3-0072506
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Katharina Haslinger
Telefon 05 0259 29510
E-Mail katharina.haslinger@mold.lk-noe.at

10 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

01 Jun

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch-Praxis 2022 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen

23 Jun

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

29 Jun

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

12 Sep

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

12 Sep

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

13 Sep

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

26 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

13 Okt

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

23.09.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 23.09.2022, 09:00 Uhr
Ende: 23.09.2022, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Katharina Haslinger,
Tel 05 0259 29510,
katharina.haslinger@mold.lk-noe.at
Kursnummer: 3-0072506
Trainer/in: Mst. Ing. Wolfgang Turk
Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at