• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
393 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
393 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

< zurück zur Trefferliste

Gratisinfotag Schweißen

Die Bildungswerkstatt Mold verfügt in ihrer Schweißwerkstätte über die Möglichkeit in den Schweißverfahren Elektroschweißen, Schutzgasschweißen MAG, Wolframinertgasschweißen WIG und Gasschmelzschweißen (autogen) auszubilden. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile und somit sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Während der Öffnungszeit von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr kann nach Belieben und verfügbarer eigener Zeit der Infotag besucht werden. In einem Stationenbetrieb können alle Verfahren auch selber probiert werden. Sie können sich über die Inhalte der Schweißkurse der Bildungswerkstatt Mold informieren.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte, die sich einen Überblick über gängige Schweißverfahren verschaffen wollen
Kursbeitrag:
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk

1 verfügbarer Termin

24.09.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 24.09.2021, 09:00 Uhr
Ende: 24.09.2021, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Ing. Reinhard Hörmansdorfer ,
Tel +43 5 0259 29503
Kursnummer: BW-21005-222
Trainer/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Ing. Wolfgang Turk
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Telefon +43 5 0259 29503
E-Mail office@mold.lk-noe.at

39 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

10 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

11 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

11 Mär

Dauer: 9 Einheiten

Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B

12 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

12 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - "Code 96"

12 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Kleingeräte warten und pflegen

16 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Cool im Schweinestall - Luftkühlung im Schweinestall nachrüsten

18 Mär

Dauer: 15 Einheiten

MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

20 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Freihandschmieden/Praxiskurs

22 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE nur praktische Prüfung

23 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Teilflächenspezifische Düngung - Dünger ökonomisch und ökologisch einsetzen

24 Mär

Dauer: 15 Einheiten

WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

09 Apr

Dauer: 15 Einheiten

Reparaturschweißen in der Landwirtschaft

12 Apr

Dauer: 20,5 Einheiten

Ausbildung zum/zur Staplerfahrer/in

13 Apr

Dauer: 15 Einheiten

Drehen Grundkurs

15 Apr

Dauer: 1 Einheiten

Webinar: Planung eines zeitgemäßen landwirtschaftlichen Wohnhauses

15 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Einsparungspotentiale für Ackerbau- und Grünlandprofis

19 Apr

Dauer: 15 Einheiten

Elektroschweißen

20 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Erste-Hilfe im Vergiftungsfall
gemäß Anlage 5 der Giftverordnung 2000

06 Mai

Dauer: 15 Einheiten

Drehen Aufbaukurs

08 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Solardörrer Selbstbaukurs

18 Mai

Dauer: 9 Einheiten

Mähdrusch-Praxis 2021 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen

25 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Striegel- und Hackgeräteeinstellung optimieren - neue Technologien am Markt

28 Mai

Dauer: 15 Einheiten

Kraftfahrzeug-Elektrikkurs, 2-tägiger Praxiskurs

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Schweinestallbau - Baustellenbesichtigung

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Smarte Aufzeichnungssysteme und nützliche Apps in der Landwirtschaft

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Planung eines zeitgemäßen landwirtschaftlichen Wohnhauses

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag Milchviehstall/Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Hitzestress im Rinderstall

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Kraftfahrrechtliche Bestimmungen in der Landwirtschaft

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Stallbautag - Zuchtsauenhaltung 2033

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

31 Dez

Dauer: 7 Einheiten

Stallbautag extensive Rinderhaltung - planen, bauen, finanzieren

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Holzheizsysteme

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Ladungssicherung in der Landwirtschaft

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

24.09.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 24.09.2021, 09:00 Uhr
Ende: 24.09.2021, 15:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Ing. Reinhard Hörmansdorfer ,
Tel +43 5 0259 29503
Kursnummer: BW-21005-222
Trainer/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Ing. Wolfgang Turk
Veranstalter: Bildungswerkstatt Mold
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Telefon +43 5 0259 29503
E-Mail office@mold.lk-noe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at