Färben mit Pflanzenfarben
Jetzt Anfang April erstrahlt die Wachau, vor allem rund um Dürnstein und Loiben in einem fröhlichen Gelb – dieses gelbe Leuchten sind die Blüten des Färberwaids. Der blaue Farbstoff Indigo kann aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Der in Europa verbreitete Färberwaid (Isatis tinctoria) enthält zwar deutlich weniger "Farbstoff" als die indische Indigopflanzen (Indigofera-Arten), ist aber ein seltenes Beispiel für einen pflanzlichen Farbstoff, der erst durch spezielle Verfahren aus der Pflanze gewonnen werden muss um den Blauton zu färben.
Das zweitägige Seminar: „Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien“, findet in Loiben statt und vermittelt vom Sammeln und Bestimmen des Färberwaids, bis zum Ansetzen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. Es ist eine lustvolle Tätigkeit und kann sogar süchtig machen. Zum Schluss wird eine gemeinsame Ergebnisbeurteilung durchgeführt.
Termin: 5.4.2025, 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Unterloiben 116, 3601 Dürnstein
Anmeldung Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien | LFI Niederösterreich
Termin: 5.4.2025, 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Unterloiben 116, 3601 Dürnstein
Anmeldung Färben mit Pflanzenfarben - Das Blaufärben von Textilien | LFI Niederösterreich