• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
165 Kurse verfügbar
  1. Niederösterreich
  2. Service

Fotografieren für Soziale Medien – Mit einem Klick zu mehr Reichweite

Soziale Medien boomen heute mehr denn je. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Reichweite mit gelungenen Bildern erhöhen.

Handy am feld.jpgHandy am feld.jpgHandy am feld.jpgHandy am feld.jpg[1572257824282497.jpg]
© pixabay/Ahabchane
Das Thema Social Media ist aktueller denn je und als öffentlichkeitswirksames Medium längst etabliert. Das Ziel ist mehr Aufmerksamkeit für seinen Betrieb und die bäuerliche Arbeit zu erlangen. Das gelingt am besten mit Bildern. Nicht jedes Foto findet aber gleich viel Beachtung. Es ist wichtig aus der Masse herauszustechen, sei es mit technischer Qualität, Emotionen, Bildstil, Kontinuität oder einem kreativen Bildkonzept. Das führt zu mehr Reichweite (Likes, Shares, Pins, etc.) in den Sozialen Medien und stärkt die Bindung zu Anrainern, Kunden und Partnern.
Schwerpunkte:
  • Fotografische Grundlagen
  • Bildgestaltung & Motivideen
  • Bildbearbeitung am Handy
  • Tipps für Ihr Posting
  • Bildrecht
Mitzubringen: Kamera bzw. Handy inkl. Ladekabel.
Termin & Ort: Mi, 27. November 2019, 09:00- 17:00 Uhr: LK NÖ, St. Pölten

Referenten:
Ing. Peter Berger, Berufsfotograf
Katharina Dornhofer BA, Onlineredakteurin

Kursbeitrag: 75 € pro Person (gefördert) 140 € pro Person (ungefördert)

Information & Anmeldung: LK NÖ, Birgit Kaltenbrunner BEd
T: 05 0259 26207, E: birgit.kaltenbrunner@lk-noe.at
28.10.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 30 Mai

    Hoheneich

    Biodiversität & Landwirtschaft

  • 27 Mai

    Pischelsdorf

    Landformen&Charakterpflanzen - Pischelsdorfer Wiesen – Kleinod im Wiener Becken

  • 27 Mai

    Bruck an der Leitha

    Frauen essen anders: Dein Weg zum "intuitiven Essen"

  • 27 Mai

    Purgstall an der Erlauf

    Zucht- und Vermarktungsstrategien, aktuelle Fragen der Tiergesundheit

Quicklinks

  • LFI Digital - Alle Bildungsangebote zum Durchblättern!
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Newsletter anmelden
  • Lernplattform e.lfi
  • Bildungs- und Beratungslandkarte
  • Arbeitskreisberatung
  • Lebensqualität Bauernhof
  • ZAM - Zukunft agrarwirtschaftlich motivieren
  • LFI Niederösterreich
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum

Fotogalerie

mehr Fotos
Handy am feld.jpg
© pixabay/Ahabchane
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
Handy am feld.jpg
© pixabay/Ahabchane