• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
561 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Fachtag Biologische Landwirtschaft

Bei der 1. Fachtagung Biologische Landwirtschaft in der NÖ LK werden aktuelle Themen in den Bereichen Ackerbau, Tierhaltung und Klimawandel beleuchtet und diskutiert.

Szenen am Bauernhof ©LK NÖ Georg Pomassl (38)(c)Georg Pomassl-LK Niederösterreich.jpgSzenen am Bauernhof ©LK NÖ Georg Pomassl (38)(c)Georg Pomassl-LK Niederösterreich.jpgSzenen am Bauernhof ©LK NÖ Georg Pomassl (38)(c)Georg Pomassl-LK Niederösterreich.jpg[1761728280188838.jpg]
© LK NÖ / Georg Pomassl
Beim Fachtag werden Themen wie Böden im Klimawandel, Marktentwicklung für Bioprodukte, Fruchtfolge und Biokontrollen behandelt. Am Nachmittag kann zwischen Vorträgen zu Grünfutterqualität und optimalem Wirtschaftsdüngereinsatz für Tierhalter oder angepasste Begrünungen und Ideen zum konservierenden Ackerbau für Betriebe mit Pflanzenbauschwerpunkt gewählt werden. Eine Diskussionsrunde mit LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und BIO AUSTRIA-Obmann Walter Klingenbrunner rundet den Tag ab und bietet Gelegenheit zum Austausch. Teilnehmende erhalten 5 ÖPUL23-BIO-Weiterbildungsstunden.
Zahlreiche Expert:innen der Landwirtschaftskammer, von BIO AUSTRIA, der Bio Forschung Austria, der AMA und der Austria Bio Garantie haben als Vortragende für die in der Landwirtschaftskammer stattfindenden Fachtagung zugesagt.
Termin: 7. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: Teilnahmebeitrag pro Person, gefördert € 45 / ungefördert € 90
Anmeldung: Fachtag Biologische Landwirtschaft | LFI Niederösterreich
 
29.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wann blüht was? Phänologie und Biodiversität am Betrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bio-Grünlandwirtschaft – von abgestufter Nutzung und Nährstoffbilanz

Mehr zum Thema

  • Bioschweine – Weiterbildungsangebote in NÖ
  • Landtechnik, Energie und Digitalisierung
  • Im Gespräch mit Präsident Johannes Schmuckenschlager
  • ÖPUL23: BIO-Weiterbildung von zuhause aus absolvieren!
  • bee Bildung: der aktuelle Kursfolder der Imkerschule Warth
  • Wissenswertes zum Süßkartoffelanbau
  • Bildungschancen im Bereich Direktvermarktung und Einkommenskombination
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“
  • 1
  • 2(current)
  • 3
38 Artikel | Seite 2 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Szenen am Bauernhof ©LK NÖ Georg Pomassl (38)(c)Georg Pomassl-LK Niederösterreich.jpg
© LK NÖ / Georg Pomassl