Exotische Nutzpflanzen in heimischen Lagen
Der Olivenbaum hält in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die heimischen Gärten und sorgt für mediterranen Flair und trägt sogar manchmal Früchte. Der erwerbsmäßige Anbau von Olivenbäumen in Österreich ist aufgrund des Klimas eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Traditionell wachsen Olivenbäume in mediterranen Regionen mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern. Österreich hingegen hat ein gemäßigtes bis alpines Klima mit kalten Wintern, was die Kultivierung erschwert. Wie bei vielen Themen gibt es innovative Vordenker und Menschen, die sich auf neues Terrain begeben.
Bei unserem 1. LFI Seminar über die Möglichkeiten des Olivenanbaues in Österreich bieten wir allen Olivenbaumfreund:innen die Möglichkeit sich grundlegenden mit der Pflanze, der richtigen Pflege (auch im Hausgarten), der Sortenwahl und aller offenen Fragen auseinanderzusetzen!
Der Kursort ist im Burgenland bei den Agrorebels angesiedelt, die mit langjähriger Erfahrung beim Olivenbau aufwarten können.
Termin: 16.5.2025
Ort: Agrorebels, Am Haderwald, 7072 Mörbisch am See
Anmeldung: Anbau, Pflege und Schnitt von Olivenbäumen in Österreich | LFI Niederösterreich
Der Kursort ist im Burgenland bei den Agrorebels angesiedelt, die mit langjähriger Erfahrung beim Olivenbau aufwarten können.
Termin: 16.5.2025
Ort: Agrorebels, Am Haderwald, 7072 Mörbisch am See
Anmeldung: Anbau, Pflege und Schnitt von Olivenbäumen in Österreich | LFI Niederösterreich