• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
535 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Direktvermarktung ohne Risiko - rechtliche Klarheit für bäuerliche Betriebe

Die Direktvermarktung bietet vielen landwirtschaftlichen Betrieben zusätzliche Möglichkeiten über Veredelung der eigenen Produktion Einkommen zu erwirtschaften. Wesentlich ist dabei die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen der Direktvermarktung, insbesondere Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe.

preview-png-DSC 4340 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.pngpreview-png-DSC 4340 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.pngpreview-png-DSC 4340 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.png[1764162511114635.png]
© LK NÖ / Eva Lechner
Die Expertin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich beantwortet in diesem dezentral angebotenen Seminar wesentliche Fragen aus der Praxis der bäuerlichen Direktvermarkter. Was darf man im Rahmen der Landwirtschaft verkaufen? Darf man Produkte zukaufen und weiterverkaufen? Darf man Speisen und Getränke verabreichen? Was muss bei der häuslichen Nebenbeschäftigung (z.B. Kekse backen, Urlaub am Bauernhof) beachtet werden? Worauf muss beim Anbieten von Seminaren aufgepasst werden?
Termin: 03.12.2025, 09:00–11:00 Uhr
Ort: Horn
Weitere Termine auf noe.lfi.at!
Teilnahmebeitrag:
€ 25,00 p.P. gefördert,
€ 75,00 p.P. ungefördert
Buchungsnummer: 3-0092650
Anmeldung: Direktvermarktung ohne Risiko - rechtliche Klarheit für bäuerliche Betriebe | LFI Niederösterreich
27.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Wilde Delikatessen am Wegesrand!“ Beim LFI Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik lernen Sie Wildpflanzen kennen und nutzen!!

Mehr zum Thema

  • 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich
  • Frauen stärken ihre Vertretungskompetenz im ländlichen Raum
  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur
  • Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus
  • Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg
  • Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!
  • 2
  • 3(current)
  • 4
37 Artikel | Seite 3 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
preview-png-DSC 4340 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.png
© LK NÖ / Eva Lechner