Kompostierung schließt Kreisläufe, fördert den Humusaufbau und die Verlebendigung von Böden. Das Verstehen der Bodenbildung führt uns zu den Lebensbedingungen und -prozessen des Organismus Kompost und deren Steuerung. Verschiedene Kompostierungsmethoden (Garten, Feldrand, befestigte Kompostanlage), die Technik des Kompostierens sowie planerische und bauliche Aspekte einer Kompostanlage werden vorgestellt. Ergänzend werden Bokashi, Biokohle, Komposttee und bio-dynamische Präparate besprochen. Zur Beurteilung der Kompostqualität werden unterschiedliche Methoden der Kompostanalyse besprochen und im Praxisteil angewendet - hierzu können eigene Komposte mitgebracht werden. Das gemeinsame Aufsetzen einer Kompostmiete vertieft das Wissen.
Ort: | Maria-Anzbach |
---|---|
Beginn: | 17.09.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
17.09.2024, 23:00 Uhr |
Örtlichkeit: | 3er-hof, Hof 3, 3034 Maria-Anzbach |
Information: | Roland Teufl, Tel 0043 676/842214-345, roland.teufl@bio-austria.at, Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |
Kursnummer: | 3-0082438 |
Trainer/in: | DI Florian Amlinger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
Telefon | 0043 676/842214-345 |
---|---|
roland.teufl@bio-austria.at | |
Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |