• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
126 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Bäuerlicher Buschenschank

Dieser Lehrgang ist eine umfassende Aus- und Weiterbildung für BuschenschänkerInnen und schließt mit einem Zertifikat ab. Es werden alle wichtigen Bereiche für einen erfolgreichen Bäuerlichen Buschenschank behandelt.

© Rita Newman© Rita Newman© Rita Newman[1406719227018842.jpg]
© Rita Newman

Eckdaten

Die Ausbildung umfasst 128 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf 16 Kurstage (ganztägig, geblockt) Der Kursort ist die Landwirtschaftskammer Niederösterreich (St. Pölten).

Lehrgangsinhalte

  • Persönlichkeitsbildung
  • Kommunikation und Gesprächsführung, Beschwerdemanagement
  • Rhetorik und Präsentationstechnik
  • Rechtliche und steuerliche Grundlagen, Fördermöglichkeiten
  • Planung, Einrichtung und Ausstattung
  • Speisenangebot und -kalkulation
  • Wein- bzw. Mostpräsentation, Sensorik
  • Service, Arbeitswirtschaft und -organisation
  • Lebensmittelhygiene
  • Marketing, Werbung und Verkauf
  • Betriebswirtschaft und Kostenrechnung
  • Exkursion
  • Abschlussarbeit: Betriebs- und Marketingkonzept, Abschlusspräsentation
© Rita Newman© Rita Newman© Rita Newman[1406719213116397.jpg]
© Rita Newman

Zielgruppe

o Bestehende BuschenschänkerInnen, die diesen Betriebszweig optimieren möchten
 
o Bäuerinnen und Bauern, die einen Buschenschank als Erwerbskombination anstreben

Teilnahmevoraussetzungen

  • Anwesenheit beim Lehrgang von mind. 80 %
  • Bereitschaft zur Erhebung und Bekanntgabe der notwendigen Daten für die Abschlussarbeit
  • Erfüllung der Aufgabenstellungen: Schriftliche Ausarbeitung eines Betriebskonzeptes und eines Marketingkonzeptes inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und Kalkulation eines Speisenangebotes
  • Abschlusspräsentation

Informationen und Anmeldung

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Ref. 6.5 Direktvermarktung
Alexandra Bichler, BEd
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Tel.: 05 0259 26505
Fax: 05 0259 95 26505
E-Mail:
alexandra.bichler@lk-noe.at

 



Ref. 6.5 Direktvermarktung
Martina Hermann
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Tel.: 05 0259 26500
Fax: 05 0259 26009
E-Mail:
martina.hermann@lk-noe.at


Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. eine Listung auf der Interessentenliste ist jederzeit möglich.

Downloads zum Thema

  • Infoflyer ZLG Bäuerlicher Buschenschank
  • Anmeldeformular ZLG BS 20-21
Autor/in: Alexandra Bichler, BEd | 22.09.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgänge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerliche Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Bäuerlicher Buschenschank
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Seminarbäuerin / Seminarbauer
  • Schule am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof
  • Bodenpraktiker Ackerbau und Grünland
  • Ausbildung zum/zur Edelbrandsommelier/iére
  • Ausbildung zum/zur Mostsommelier/ière
  • Die Gartenbäuerin
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
© Rita Newman
© Rita Newman
© Rita Newman
© Rita Newman