• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
536 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Aufzeichnungen als Basis für die RICHTIGEN Entscheidungen! - Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen

Wie viel verdiene ich pro Jahr in der Land- und Forstwirtschaft? Welche Betriebszweige laufen gut? Wie viel wird jährlich privat verbraucht? Welches Kreditvolumen kann ich bewältigen?

Aufzeichnungsbonus.jpgAufzeichnungsbonus.jpgAufzeichnungsbonus.jpg[1730805388612124.jpg]
© Herzlichkeit Photography
Diese und weitere zentrale Fragen können Sie mit Hilfe der gesamtbetrieblichen Aufzeichnungen beantworten und somit die richtigen Weichen für Ihren Betrieb stellen. Im Webinar erlernen Sie die Grundlagen der Buchführung, erforderliche Schritte beim Aufzeichnen, Gewinnermittlungsarten in der Landwirtschaft und üben die Bedienung der Buchführungssoftware sowie die Interpretation des eigenen Jahresabschlusses. Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig. Zusätzlich runden zwei Beratungen am Betrieb das Webinar ab, um Sie optimal von der Inventur bis zum Jahreswechsel zu begleiten. Dieses Webinar ist besonders geeignet für Betriebsführer:innen, welche in den Arbeitskreis Unternehmensführung (wieder) einsteigen wollen bzw. allgemein daran interessiert sind.
Termine:
10.,11. u. 15.12.2025, jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr, ONLINE (alle 3 Termine nötig)
 
Teilnahmebeitrag:
Modul 1: Seminartag 1 (Grundlagen) - 65 €
Inkl. Betriebsbesuch (Jahresabschluss)
Modul 2: Seminartag 2 (Softwareeinschulung) - 75 €
Inkl. Betriebsbesuch (Inventur, Starthilfe)
Modul 3: Seminartag 3 - halbtägig (Auswertung) -30 €
Wird am ersten Tag die ganze Seminarreihe gebucht, kostet diese statt 170 € (Einzelbuchung) nur 150 € (Paketpreis).
Für offene Fragen zur Buchführung stehen Ihnen jederzeit und kostenlos kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung.
 
Anmeldung: Webinar: Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen Block 1 | LFI Niederösterreich
Erfolg durch gesamtbetr. Aufzeichnungen.jpgErfolg durch gesamtbetr. Aufzeichnungen.jpgErfolg durch gesamtbetr. Aufzeichnungen.jpg[1730805315494160.jpg]
© fotolia/number1411

Aufzeichnungsbonus (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung)

Im Rahmen dieses Seminars werden die wesentlichen Inhalte zur Erfüllung der Vorgaben zum Aufzeichnungsbonus vermittelt.
 
Diese umfassen die Grundlagen zu einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, was fällt unter betriebliche Einnahmen bzw. Ausgaben, Abgrenzung zu Privat, die Erstellung eines Anlageverzeichnisses sowie die Ermittlung der erforderlichen Kennzahlen inkl. Kennzahlenblatt.
Das Seminar richtet sich an Betriebe, die eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchführen wollen. Besonders gut geeignet für Betriebsleiter:innen, die den Aufzeichnungsbonus im Rahmen der Erstniederlassung beantragt haben.
 
Termine:
17. Dezember 2025; 9.00 – 12.00 Uhr; BBK Amstetten
 
Teilnahmebeitrag: 30 € pro Person gefördert / 75 € pro Person ungefördert
 
Anmeldung: Aufzeichnungsbonus / Einnahmen-Ausgaben-Rechnung | LFI Niederösterreich
26.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Photovoltaik – Energie von der Sonne

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mutterkuhhaltung & Kalbinnenmast: praxisnahe Weiterbildung und innovative Betriebseinblicke

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Sicherheit bei der Waldarbeit" - 17.12.2019
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • LFI-WEBINAR: Bauernhof der Zukunft LIVE am 28. Februar
  • 4
  • 5
  • 6(current)
54 Artikel | Seite 6 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Aufzeichnungsbonus.jpg
© Herzlichkeit Photography
Erfolg durch gesamtbetr. Aufzeichnungen.jpg
© fotolia/number1411