• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 16 "Der Bauernhof als Begegnungsort" vom 26.11.2024

Der Bauernhof ist mehr als nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion – er kann ein lebendiger Begegnungsort sein, der Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Hintergründen zusammenbringt. Wie es möglich ist, in einer zunehmend urbanisierten Welt mehr Wertschöpfung am Bauernhof zu erwirtschaften, zeigen drei spannende Betriebe.

https://www.youtube.com/watch?v=y-CTNfsIbHw
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Ideenacker #16 - Der Bauernhof als Begegnungsort © Mein Hof - Mein Weg

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Rabingerhof
  • Hardeggerhof
  • Obst.Wein.Gut. Haas
Rabingerhof.jpgRabingerhof.jpgRabingerhof.jpg[1730984260707567.jpg]
© Marktplatz Mittelkärnten
Das Motto am Rabingerhof lautet „Qualität ist Herzenssache“. Dieses begleitet den Familienbetrieb rund um Brigitte und Carina Ratheiser im täglichen Hofalltag und auch im innovativen Denken. Neben der eigentlichen Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung und Bio-Legehennen hat die Familie seit 2018 ein generationsübergreifendes Arbeiten am Hof geschaffen.
.jpg.jpg[1730984324860750.jpg]
© Andrea Reiter
Doris Hardegger hat 2018 einen Schweinemastbetrieb übernommen und ihn in einen Begegnungsort für Groß und Klein umgewandelt - den Hardeggerhof.
Sie hat dort mit ihrem Team ein Konzept für Spielgruppen und Tiererlebnis-Aktionen erstellt.
.jpg.jpg[1730984402865131.jpg]
© Alexander Winkler
1965 wurde der kleine landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetrieb auf Obstbau umgestellt. Über die Jahre wurde die Umstellung auf Obstverarbeitung und Direktvermarktung vorangetrieben.
Mittlerweile wird der Betrieb Obst.Wein.Gut. Haas in dritter Generation von Bernhard, Christoph und Kathrin in verschiedenen Bereichen geführt, unter anderem als Event- und Hochzeitslocation.
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. 

Weitere Informationen finden Sie auf www.meinHof-meinWeg.at.
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
27.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinare - Aufzeichnungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir sorgen für unsere Tiere - Wie erklären wir’s den anderen" - 14. November 2019
  • Webinar: Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb - 06.07.2020, 09:00-11:00 Uhr
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir’s den anderen" - 4. Dezember 2019
  • SmartagriHubs Webinar “Does one size really fit all? - Applying the GDPR to Agricultural Data”
  • SmartagriHubs Webinar “Agro Innovation Lab – Grow with us!”
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019
  • Webinar "Bild der Landwirtschaft – Präsentation der Studienergebnisse"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "MFA-Info 2020" vom 18.03.2020
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 30. Jänner 2020
  • 3
  • 4(current)
  • 5
45 Artikel | Seite 4 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Rabingerhof.jpg
© Marktplatz Mittelkärnten
.jpg
© Andrea Reiter
.jpg
© Alexander Winkler
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML