• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
139 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Online Informationsveranstaltung ZL Waldbaden - die Kraft des Waldes nutzbar machen

"Shinrin-yoku" heißt: "das Einatmen der Waldatmosphäre", kurz übersetzt "Waldbaden".
Waldbaden - also das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, ist als aktive Beschäftigung in Asien entstanden. Man weiß, dass Achtsamkeitsübungen in Waldgebieten die Erholungsfähigkeit ganz besonders fördern können.
Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen bei der Entwicklung von Waldbaden-Angeboten der Mensch und die Natur im Mittelpunkt. Der Aufenthalt im Wald kann uns wieder wahrnehmen und spüren lehren. Es geht darum, zur Ruhe zu kommen und so wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Absolvent*innen erhalten ein grundlegendes Wissen über Waldökologie und „Waldwirkungen“ und die dazu passende Vermittlungsmethodik zur Waldbade-Begleitung. Sie können Waldbaden-Angebote erstellen und erfolgreich durchführen.
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung könne Sie sich unverbindlich über den Lehrgang informieren.

Kursdauer: 1,5 Einheiten
Zielgruppe: Naturvermittler*innen, Landwirt*innen UaB-Betriebe, Garten/Naturinteressierte und Waldliebhaber*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen
Kursbeitrag:
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

14.03.2023, 17:30 Uhr
Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE (Innsbruck-Stadt)
Beginn: 14.03.2023, 17:30 Uhr
Ende: 14.03.2023, 18:30 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Information: Carmen Kohler,
Tel +436646025981113,
carmen.kohler@lk-tirol.at
Kursnummer: 7-1001167
Veranstalter: LFI Tirol Zertifikatslehrgang Waldbaden
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Carmen Kohler
Telefon +436646025981113
E-Mail carmen.kohler@lk-tirol.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1599044063027811.jpg]

Zertifikatslehrgang „Waldbaden"

Die Kraft des Waldes nutzbar machen.

< mehr

45 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

31 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Pikantes und süßes Gebäck mit Vollwertmehl

02 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Selbstgebackenes Brot - für die eigene Gesundheit

06 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Rückenschule

07 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Die "Daham-Apotheke"

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie

09 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Baguette - Der knusprige Klassiker in seiner Vielfalt

11 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

13 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Mit der Pflanzenapotheke durchs ganze Jahr

14 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Erste Hilfe Unterweisung für Land- und Hauswirtschaft

15 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schüßler-Salze

15 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Herausforderung "Pflege dahoam"

17 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterpflege für 'Daham' mit ätherischen Ölen und Pflanzenwässern

18 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Tiroler Hüttenschmankerl am Brentnhof

20 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Tiroler Erdapfel - ein Hochgenuss aus der Region

20 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Homöopathie für den Hausgebrauch - Von Kopf bis Fuß

23 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Osttiroler Bauernkrapfen

28 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Brotbacken mit Vollwertmehl

28 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Kreative Apfelköstlichkeiten

01 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Regionale Küche voll im Trend - frisch, regional, saisonal

07 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend

09 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kochen und genießen mit heimischem Fleisch - Jahrling, Kalb, Schwein

11 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenwoche

14 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Ostergebäck selber machen

21 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Essig und Öl - mehr als nur Salatdressing

27 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Entgiften - Einfach und schnell

30 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Brunch - Das Tiroler Genießerfrühstück

03 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Salate haben immer Saison

11 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Kinderwehwehchen mit Kräutern lindern - Wildkräuterschätze für den Alltag

17 Apr

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

18 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Salben - die Wirkung der heimischen Kräuter nutzen

20 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Fermentiertes Gemüse - Gesundes für den Darm

21 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Jetz hamma den Salat

24 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Der richtige Zeitpunkt zum Sammeln von Kräutern

25 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen

02 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Die Apotheke vor der Haustür

04 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Faszination Sauerteig - Mit Freude Brot backen

08 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Fichte, Kiefer, Wacholder und Co - I glab, i steah im Wald

08 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Das Haltbarmachen und Aufbewahren von Kräutern

13 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Wohlfühltag am Brentnhof - abschalten lernen und genießen

17 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Hatha Yoga - sanfte, fließende Bewegungen zur Stärkung von Körper und Geist

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

24 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Das gute alte Lärchenpech

13 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Das Frühstück - ein gesunder und kraftvoller Start in den Tag

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

14.03.2023, 17:30 Uhr
Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE (Innsbruck-Stadt)
Beginn: 14.03.2023, 17:30 Uhr
Ende: 14.03.2023, 18:30 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Information: Carmen Kohler,
Tel +436646025981113,
carmen.kohler@lk-tirol.at
Kursnummer: 7-1001167
Veranstalter: LFI Tirol Zertifikatslehrgang Waldbaden
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at