Traktor oder Waschmaschine
![[1695120496103268.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.09.19/1695120496103268.jpg?m=MzYzLDI1MA%3D%3D&_=1695120512)
Vielleicht würde man die Bedienung einer Waschmaschine eher einer Frau zuschreiben und die Bedienung eines Traktors eher einem Mann – doch ist diese Denkhaltung heute noch zeitgemäß? Woher kommt sie? Was steckt dahinter?
Durch diese bewusst provokative Fragestellung soll eine Auseinandersetzung mit der eigenen Rollengestaltung und mit der eigenen Denkhaltung erzielt werden. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern was ist für mich/für uns ein guter Weg.
Das Gehirn denkt in „Schubladen“. Es ist eine „Vereinfachung“ des Denkens auf unbewusster Ebene. Anhand von einzelnen Signalen ordnet das Gehirn diese einem Schemata (= ein bestimmtes Denkmuster) zu, das sich aus Lernerfahrungen im Laufe des Lebens entwickelt hat. Beispielsweise wird die Bedienung einer Waschmaschine immer noch eher einer Frau zugeschrieben und umgekehrt die Bedienung eines Traktors eher einem Mann, weil es so vorgelebt, gesehen und gelernt wurde. Spannend wird es, wenn eine neue Partnerin oder ein neuer Partner auf den Hof kommt – neue und somit andere Denkhaltungen bringen ein Familiensystem in Bewegung, und das kann mitunter zu Konflikten führen.
Im LQB Workshop Traktor oder Waschmaschine geht es darum, solche unbewussten Denk- und Verhaltensmuster ins Bewusstsein zu rücken. Das Ziel soll sein, Offenheit für eine individuelle Rollengestaltung zu erlangen und die Kommunikationsbereitschaft und Verhandlungskompetenz zu schulen.
Durch diese bewusst provokative Fragestellung soll eine Auseinandersetzung mit der eigenen Rollengestaltung und mit der eigenen Denkhaltung erzielt werden. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern was ist für mich/für uns ein guter Weg.
Das Gehirn denkt in „Schubladen“. Es ist eine „Vereinfachung“ des Denkens auf unbewusster Ebene. Anhand von einzelnen Signalen ordnet das Gehirn diese einem Schemata (= ein bestimmtes Denkmuster) zu, das sich aus Lernerfahrungen im Laufe des Lebens entwickelt hat. Beispielsweise wird die Bedienung einer Waschmaschine immer noch eher einer Frau zugeschrieben und umgekehrt die Bedienung eines Traktors eher einem Mann, weil es so vorgelebt, gesehen und gelernt wurde. Spannend wird es, wenn eine neue Partnerin oder ein neuer Partner auf den Hof kommt – neue und somit andere Denkhaltungen bringen ein Familiensystem in Bewegung, und das kann mitunter zu Konflikten führen.
Im LQB Workshop Traktor oder Waschmaschine geht es darum, solche unbewussten Denk- und Verhaltensmuster ins Bewusstsein zu rücken. Das Ziel soll sein, Offenheit für eine individuelle Rollengestaltung zu erlangen und die Kommunikationsbereitschaft und Verhandlungskompetenz zu schulen.
![[1662614416207986.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.09.08/1662614416207986.jpg?m=MzYzLDUw&_=1662614417)
Kursangebot
-
LQB Workshop: Traktor oder Waschmaschine
24. Oktober 2023, 10:00 Uhr Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck, Innsbruck-Stadt