• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
133 Kurse verfügbar
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Die Gartenbäuerin

© LFI NÖ© LFI NÖ© LFI NÖ[1415272814638984.jpg]
© LFI NÖ
Die Ortsbilder der österreichischen Dörfer sind und waren geprägt von der bäuerlichen Gartentradition. Die Gärten wurden zur Versorgung der Bauernfamilie genutzt, die Bauerngartenpflanzen hatten in der Regel, über den Einsatz als Nahrungsmittel hinaus, auch immer eine Verwendung für traditionelle Anlässe im Jahreskreis.
© LFI NÖ© LFI NÖ© LFI NÖ[1415272830521866.jpg]
© LFI NÖ
Durch die Veränderung der Lebensbedingungen in der Landwirtschaft und der zunehmenden Erwerbstätigkeit von Frauen im Allgemeinen, haben sich die Gärten von Versorgergärten zu Freizeitgärten gewandelt. Die Herausforderung für jede Gartenbesitzerin ist es, die eigenen Ansprüche und Wünsche, mit den vorhanden personellen Ressourcen und dem eigenen Wissen über Gartenbewirtschaftung in Einklang zu bringen.

Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates

  • Anwesenheit beim Lehrgang von mind. 80%
  • Erfüllung der Aufgabenstellung (schriftliche Projektarbeit, Präsentation der Projektarbeit)

 

Information und Anmeldung

LFI NÖ
Dipl.-Päd. Irene Blasge

Wiener Straße 64
3100 St. Pölten

Tel.: 05 0259 26108
E-Mail: irene.blasge@lk-noe.at

 

Downloads zum Thema

  • Anmeldeformular Gartenbäuerin 2022 23
  • Ausbildungsplan Gartenbäuerin 2022 23
  • Ausbildungsplan Gartenbäuerin 2022 23
Autor/in: Niederösterreich Redaktion | 22.06.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausbildung zum/zur Mostsommelier/ière

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gemüseraritäten und Sortenvariationen

Mehr zum Thema

  • Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • Reitpädagogische Betreuung
  • Bio-Weinbau
  • Kräuterpädagogik
  • ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • BaumwärterIn & ObstbaumpflegerIn
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour
  • Natur- und Landschaftsvermittlung 2021
  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik
  • 1
  • 2(current)
  • 3
21 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
© LFI NÖ
© LFI NÖ
© LFI NÖ
© LFI NÖ