Vielfältigste und kreative Pflanzennutzung sind immer auch von der Jahreszeit und dem Pflanzenstadium abhängig. Hier geht es nicht nur um das Nutzen der Pflanzen, sondern auch darum zu Erkennen mit welchem Potential unsere Pflanzenwelt in den verschieden Jahreszeiten ausgestattet ist.
Die Natur ruht und doch lassen sich die Schätze des Waldes finden. Harze der Fichte und der Lärche, Flechten, Rinden und Moose, all dies kann bei einem Forstspaziergang gesammelt werden. Nicht zu vergessen die grünen Zweige der Nadelbäume. Sie warten auf Verwandlung zu wohltuenden Produkten für Körper und Haus. Salben rühren, Bienenwachs veredeln, winterliche Naschereien und handwerkliche "Hingucker" für die vorweihnachtliche Zeit dürfen entstehen.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | KräuterpädagogInnen, SaB, UaB, NaturvermittlerInnen |
Kursbeitrag: | € 75,00 pro Person |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |