Aktuelle Themen im Bereich der Forellenproduktion werden für FischzüchterInnen aufbereitet, vorgetragen und gemeinsam diskutiert. Die Fortbildungsveranstaltung dient dazu sich mit aktuellen Themen zu befassen und am letzten Stand der Produktionstechnik zu bleiben.
Vortragsprogramm
Theorieteil
Wie steht es um die heimische Fischproduktion?
Werden die Ziele der Aquakulturstrategie 2020 erreicht?
Ab wann kann man mit neuen Fördermitteln für betriebliche Investitionen rechnen und was kann man bis dahin vorbereiten, wenn man Fördermittel beantragen will?
Welche rechtlichen Vorgaben gibt es bei der Direktvermarktung?
Was tut sich bei der Aquakulturforschung im BAW?
Praxisteil 1 – Online-Vermarktung als neue Herausforderung in Zeiten der Coronapandemie
Zwei Praxisberichte zeigen die Herausforderungen und Chancen der Online-Vermarktung
Was sollte man bedenken, wenn man einen Onlineshop macht?
Wie kann die Zustellung zum Kunden gelingen?
Diskussionsrunde zum Erfahrungsaustausch
Praxisteil 2 – Betriebsreportage
Praxisbericht zum Einstieg in die Forellenproduktion und den Erfahrungen nach 5 Jahren Produktion
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | ForellenzüchterInnen und Interessierte |
Kursbeitrag: | € 15,00 pro Person gefördert aus Mitteln des EMFF 2014-2020 |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |