Bereits zum 4. Mal findet die vielseitige Fachtagung für den heranwachsenden Bio-Weinbau Österreichs statt. FachexpertInnen aus dem deutschsprachigen Raum geben Impulse zu aktuellen Themen. Die Veranstaltung findet erstmals als Webinar statt. Um den Erahrungsaustasuch anzukurbeln, haben Sie die Möglichkeit, sich beim bioWEINausTAUSCH zu engagieren indem Sie eine Flasche Wein an eine/n andere/n TeilnehmerIn verschicken.
Montag, 22.2.2021, 13 bis 16.30 Uhr - Fachvorträge zu folgenden Themen:
Ein Rückblick auf das fordernde Weinbaujahr 2020 und resultierende Lehren für die kommende Saison
Vorbeugende Maßnahmen und alternative Strategien gegen die Kirschessigfliege
Ökologischer u. biodynamischer Weinbau: vegetative/generative Leistung, Traubenqualitat u. Nachhaltigkeit
Reben und ihre Sprache - Hören wir zu und wie nehmen wir Einfluss?
Die ökologische Kellerwirtschaft im Spiegel des Klimawandels - Praktische Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen beim Weinausbau
Dienstag, 23.2.2020, 13 bis 16.30 Uhr - Fachvorträge zu folgenden Themen:
Winzig, zahlreich, vielversprechend - Nutzung von Pflanzen- und Boden-Mikrobiomen im Bio-Weinbau
Das Summen zwischen den Reben - Wildbienen im Weingarten und wie WinzerInnen sie fördern können
Vom Bienenfresser zu Zaunammer-Charaktervogelarten u. ihre Wirken auf d. Biodiversität im Weingarten
Unsichtbares sichtbar machen - Wildtiere selbst erfassen dank #tech4wildlife
Kontaktloses Weinmarketing - Potentiale digitaler Kommunikationskanäle kennen und nutzen
Die Veranstaltung findet erstmals als Webinar statt. Sie können deshalb der Tagung bequem von zuhause aus beiwohnen. Alles, was Sie brauchen ist: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, Internet, Lautsprecher.
Um den Erfahrungsaustasuch anzukurbeln, haben Sie die Möglichkeit, schriftlich via Chat Fragen zu stellen und sich beim bioWEINausTAUSCH zu engagieren.
bioWEINausTAUSCH
Jede freiwillig teilnehmende Person verschickt vor der Veranstaltung je eine Flasche Wein an eine/n andere/n TeilnehmerIn. Um an der Aktion teilzunehmen, schicken Sie bitte ein formloses E-Mail mit Namen und Postanschrift an bioweinbau@lk-noe.at. Nach Anmeldeschluss (18.01.2021) werden die Tausch-Paare vom Organisationsteam gelost und Sie erhalten die Anschrift Ihrer/s Tausch-Partnerin/Partners. Somit bleibt genügend Zeit bis zum Tag des Webinars, eine ausgewählte Flasche Bio-Wein zu verschicken. Der Erfolg dieser Aktion ist von Ihrem Engagement und Interesse am Austausch abhängig - wir würden uns freuen, wenn das Experiment glückt!
Für Fragen zur Organisation steht Lea-Maria Linhart, BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien zur Verfügung: E. leamaria.linhart@bio-austria.at, T. +43 676 842 214 341.
22.02.2021, 13:00 - 16:30 Uhr zu Hause am PC, Online Seminarraum |
23.02.2021, 13:00 - 16:30 Uhr zu Hause am PC, Online Seminarraum |
lfi@lk-noe.at | |
O676 842 214 341 |