Vorbereitungslehrgänge zum:zur Facharbeiter:in
Jährlich werden derzeit Vorbereitungslehrgänge in folgenden Sparten der Land- und Forstwirtschaft angeboten:
- Landwirtschaft (jährlich)
- Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Bienenwirtschaft (jährlich)
- Forstwirtschaft (jährlich)
Insgesamt dauern die Vorbereitungslehrgänge mindestens 220 Unterrichtseinheiten. Für Personen, die bereits Facharbeiter:in in der Land- und Forstwirtschaft sind, verringert sich das Ausmaß des Unterrichts aufgrund von Anrechnungen der allgemeinen Module.
Ein Ausbildungsplatz wird erst dann vergeben, wenn alle erforderlichen Unterlagen (alle Zeugnisse und die Praxisbestätigung), eingelangt sind.
Die Vergabe der freien Ausbildungsplätze erfolgt in der Reihenfolge, in der die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare eingehen.
Der Anmeldung sind Abschlusszeugnisse (Höherer Berufsbildender od. weiterführender Schulen, Studienabschlüsse, Lehrabschlusszeugnisse, …) beizulegen.
Die Vergabe der freien Ausbildungsplätze erfolgt in der Reihenfolge, in der die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare eingehen.
Der Anmeldung sind Abschlusszeugnisse (Höherer Berufsbildender od. weiterführender Schulen, Studienabschlüsse, Lehrabschlusszeugnisse, …) beizulegen.
Die Lehrlings – und Fachausbildungsstelle kann Sie für die Abschlussprüfungen zum:zur Facharbeiter:in unter folgenden Bedingungen zulassen:
- erfolgreicher Besuch des Vorbereitungskurses
- 20. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung
- eine zumindest dreijährige Praxis der jeweiligen Berufssparte (gesetzliche Zulassungsbestimmungen gemäß land- und forstwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz)
Information
Mag. (FH) Nikola Kirchler
T +43 5 92 92-1109
E nikola.kirchler@lk-tirol.at
Weiterführende Informationen sowie Formulare zum Download finden Sie auf der Website der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.
T +43 5 92 92-1109
E nikola.kirchler@lk-tirol.at
Weiterführende Informationen sowie Formulare zum Download finden Sie auf der Website der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.