Die Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung die Aufmerksamkeit auch der Mikrobiologie und den Krankheitserregern gewidmet. Für Kontrollen vorbereitet ist man mit den entsprechenden Aufzeichnungen - dazu werden die derzeit erforderlichen Dokumentationen praxisnah erläutert. Bei diesem Kurs wird auch die Allergenkennzeichnung anhand von Beispielen behandelt und auf das Thema "Professionelles Krisenmanagement in der Direktvermarktung" näher eingegangen.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Für DirektvermarkterInnen, BuschenschänkerInnen und Urlaub am Bauernhof-AnbieterInnen, deren letzte Lebensmittelhygieneschulung schon länger (3 Jahre) zurück liegt, gesetzlich verpflichtend. Auch für NeueinsteigerInnen in diese Betriebszweige! |
Kursbeitrag: | € 20,00 pro Person
€ 40,00 pro Person für Nicht-Landwirte |
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Anrechnung: | 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Telefon | +43 5 0259 26508 |
---|---|
direktvermarktung@lk-noe.at |