Welche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf den Hof, stehen diese Dinge auf dem Prüfstand. Was bisher Gültigkeit hatte, muss neu geregelt...
MerklisteBeim Thema Gesundheit denken wir meist an den Körper. Wir schützen uns vor Umwelteinflüssen, vor Unfällen, vor Krankheiten. Aber achten wir im selben Ausmaß auch auf unsere Seele? An diesem Infoabend wird das Bildungsangebot "Erste Hilfe für die Seele" in Kooperation mit pro Mente Tirol vorgestellt....
MerklisteAls Paar am Hof kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den Spagat zwischen bäuerlicher Arbeit und Liebesbeziehung hinzubekommen. Oft bleibt zu wenig Zeit, die Liebe zu pflegen. Dieses Semiar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsam Zeit als Paar zu verbringen und Pläne zu schmiede...
MerklisteKraftvoll voranschreiten: Wie werde ich als Funktionärin sichtbar?Der Workshop mit dem Titel "Vortreten, Auftreten: Wie ich als Funktionärin sichtbar werde" richtet sich speziell an Funktionärinnen. Hierbei dreht sich alles darum, wie Du Dich als Funktionärin effektiv in den Vordergrund stellen kann...
MerklisteOb im Stall, am Feld, im Haus oder im Nebenerwerb – als Bauer und Bäuerin gibt es immer viel zu tun. Fehlt Zeit für Erholung und Regeneration, kann die Freude und Begeisterung verschwinden. Was eigentlich ein schöner Beruf mit vielen Möglichkeiten und großem Potenzial sein könnte, wird mühsam und zu...
MerklisteDer Zertifikatslehrgang ist speziell für Landwirt:innen konzipiert, die eine Funktion in der Landwirtschaftskammer, in Organisationen, in agrarischen Verbänden und Vereinen in ihrer Region oder Gemeinde ausüben bzw. in Zukunft ausüben möchten. Die Teilnehmer:innen werden zu den Themen persönliche Ko...
MerklisteÜberrasche deine Lieblingsmenschen für einen besonderen Anlass mit einer individuell gestalteten Klappkarte . Passend dazu fertigen wir noch 2 kleine Geschenkmöglichkeiten an: eine raffinierte Ziehverpackung für Schokolade und eine besondere Reihenbox, die Platz für Geldgeschenke, Schmuck … bietet.E...
MerklisteIn diesem Kurs entstehen wunderschöne und einzigartige Drahtschalen. Diese können mit Perlen verziert oder schlicht belassen werden - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es entsteht eine wunderschöne, selbst gemachte Deko! Gefüllt mit Süßigkeiten etc. wird die Drahtschale „a gonz a bsundrigs Mi...
MerklisteSchon die Sumerer (ca. 3000 v. Chr.) kannten seifenähnliche Substanzen, und die Araber stellten im 7. Jahrhundert die uns bekannten Seifen her. Sie werden aus pflanzlichen oder tierischen Fetten mit Natron- oder Kalilauge verkocht. Man nennt das Seifensieden. Dabei sind bezüglich der chemischen Subs...
MerklisteDer geflochtene Korb ist immer noch ein praktischer Alltagshelfer und ein hübsches Dekorationsstück. Als Kräuter-, Festtags- und Einkaufskorb hat er in fast jedem Haushalt seinen Einsatz. Das Korbflechten ist ein attraktives Hobby für alle, die ihre Kreativität gerne handwerklich ausleben. Durch die...
MerklisteEine Besonderheit des Filzens ist die Verarbeitung der Wolle mit der Nadel. In diesem Kurs wird die Heilige Familie mit Maria, Josef und Jesuskind in einer Größe von etwa 35 cm gefilzt. Eine ansprechende, nicht alltägliche Art der Dekoration in der Weihnachtszeit.
MerklisteEine Besonderheit des Filzens ist die Verarbeitung der Wolle mit der Nadel. In diesem Kurs werden ein ca. 35 cm großer Hirt und einige Schäfchen in verschiedenen Positionen gefilzt. Eine ansprechende, nicht alltägliche Art der Dekoration in der Weihnachtszeit.
MerklisteLatzhosen, Strampelanzüge, Beanies, Stirnbänder, Röcke und Oberteile aus Jersey werden immer beliebter bei Mutter und Kind. Der elastische Stoff mit bunten Mustern und tollen Motiven ist dehnbar und sehr angenehm zu tragen. Mit etwas Geschick kann in relativ kurzer Zeit ein tolles Kleidungsstück aus...
MerklisteDie Tiroler Schafwolle lässt sich wunderbar zu praktischen Sitzauflagen und kreativen Dekorationsstücken verarbeiten. In Kombination mit der Nasstechnik des Filzen und des Nadelfilzen können wunderschöne, fantasievolle und einzigartige Windlichter oder Flaschen einfach, schnell und passend zu jeder ...
MerklisteEin Kurs für alle, die sich gerne mit Naturmaterialien beschäftigen. Wir flechten gemeinsam ein bis zwei Weidenkugeln. Wer möchte, kann auch offene Kugeln anfertigen. Diese sind ein beliebter Blickfang für Haus und Garten und können je nach Saison und Jahreszeit dekoriert werden. Erleben Sie einfach...
MerklisteMalen ist eine Möglichkeit, sich vom Alltag zu erholen und sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren. Kreativität führt zu einem erweiterten Handlungsspielraum und fördert die Selbstwahrnehmung. Es geht um Freude und Lust an den Farben, Formen und am kreativen Tun. Sie erfahren im Workshop, wie S...
MerklisteAus geglühtem Eisendraht formen wir moderne Engel. Wer mag, kann die Engel seitlich mit Perlen verzieren. Diese bsundrigen Engel schmücken die Wohnräume das ganze Jahr. Vielleicht ist es aber auch genau das passende Geschenk für Weihnachten? - Keine Vorkenntnisse erforderlich!
MerklisteDas Korbflechten mit Peddigrohr ist ein attraktives Hobby für alle, die ihre Kreativität gerne handwerklich ausleben möchten. Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung der Trainerin wird ein Buckelkorb in verschiedenen Größen geflochten. Die Größe und die Art hängt von der Verwendung des Korbes ab. De...
MerklisteUnter "filzen" versteht man das ungeordnete Verbinden von pflanzlichen oder tierischen Fasern. Im Gegensatz zum Weben. Die Haare von Schafen (Wolle) haben eine schuppenartige Oberfläche, deren mikroskopisch kleine Plättchen sich dabei dauerhaft ineinander verhaken. Mit verschiedenfärbiger Wolle soll...
MerklisteMalend achtsam sein im Hier und Jetzt, mit sich, seinem Körper, seinen Gefühlen und Empfindungen. Mit Imaginationen und Achtsamkeitsübungen gewinnen wir Abstand zum Alltag. Wir experimentieren mit Panta Rhei-Technik und Fluid Art. Es braucht keine Vorkenntnisse im Malen. Es geht um Freude und Lust a...
MerklisteAus geglühtem Eisendraht formen wir eine Herzschale, je nach Belieben groß oder klein. Das fertige Objekt kann als Obstschale verwendet werden. Mit Süßigkeiten gefüllt ist die Herzschale 'a bsundrigs Mitbringsel' für liebe Freunde!
MerklisteDer Frühling ist da, die Natur wird bunt! Ostern rückt näher, verschiedene Feiern stehen an. - Da kommt ein Geschenk mit liebevoll verpackten Kleinigkeiten gerade richtig.
Überraschen Sie Ihre Familie, Freunde und den Bekanntenkreis mit einem kleinen, liebevoll gestalteten Geschenk aus Papier.
I...
Ob Holztrage, Spielzeugkiste, Wirtschaftskorb - diese nützlichen Alltagshelfer werden bei diesem Kurs durch die Schritt-für-Schritt Anleitung der Trainerin geflochten. Durch den massiven Rahmen und einen beschichteten Boden sind die Körbe sehr stabil und können einiges an Gewicht halten. Die Auswah...
MerklisteWas Wolle alles kann! Veredelung der Tiroler Bergschaf-Wolle.Ein Kurs für alle, die den hochwertigen Rohstoff Schafwolle kennenlernen möchten. An diesem Abend gibt es eine kleine Materialkunde und es wird gezeigt, was man aus dem natürlichen Grundstoff Nützliches und Schönes herstellen kann, wie zB....
MerklisteEine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...
MerklisteWelche Maschine am Betrieb ist mehr in Verwendung? Welche ist wichtiger? Wer bedient welche Maschine? Welche Rollengestaltung leben wir am Betrieb? Wer ist wofür zuständig? Kommt ein:e neue:r Parnter:in auf den Hof, stehen diese Dinge auf dem Prüfstand. Was bisher Gültigkeit hatte, muss neu geregelt...
MerklisteAls Paar am Hof kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den Spagat zwischen bäuerlicher Arbeit und Liebesbeziehung hinzubekommen. Oft bleibt zu wenig Zeit, die Liebe zu pflegen. Dieses Semiar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsam Zeit als Paar zu verbringen und Pläne zu schmiede...
MerklisteOb im Stall, am Feld, im Haus oder im Nebenerwerb – als Bauer und Bäuerin gibt es immer viel zu tun. Fehlt Zeit für Erholung und Regeneration, kann die Freude und Begeisterung verschwinden. Was eigentlich ein schöner Beruf mit vielen Möglichkeiten und großem Potenzial sein könnte, wird mühsam und zu...
MerklisteFermentierte Lebensmittel werden schon seit Jahrtausenden überall auf der Welt genossen und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesundheit. Sie wirken positiv auf den Säuren-Basenhaushalt und die Darmgesundheit. Nach der Therorie geht es in die Praxis. Denn alles, was es zum Fermentieren brau...
MerklisteWas beiläufig als „Unkraut“ bezeichnet und gerne vernichtet wird, wurde uns nicht umsonst von der Natur zur Verfügung gestellt. Gegen viele Leiden ist ein Kraut gewachsen, man muss nur wissen welches!Die Teilnehmer erfahren im Theorieteil, welches unerwünschte Kraut schnell zum erwünschten Gast im G...
MerklisteDer Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig. Ca. 70% unseres Immunsystems sind im Darm. Der Darm enthält in etwa gleich viel Nerven wie unser Gehirn. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein gesunder, intakter und funktionsfähiger Darm eine enorm positive Wirkung auf das körperliche und see...
MerklisteIn diesem Workshop erfährst du von Kräuterpädagogin Andrea, welche Wildkräuter die Natur besonders für Kinder bereitstellt und wie einfach es ist, die Kraft der Kräuter in den Alltag zu integrieren und zu nutzen. Es werden die Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und verschiedenen Anwendungsformen der ...
MerklisteInformationsvortrag über das Ernten und Sammeln der 13 wichtigsten Kräuter, Herstellung von Ölen, Tinkturen, Cremen, Salben, Kräuterpulver, Tees und grünen Getränken je nach Jahreszeit. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial die 13 verschiedenen Kräuter unterscheiden und deren Verwendung für den Hausgebr...
MerklisteSinnvolle Bewegung und Haltung lindert die Alltagsbeschwerden. Mobilisieren - Stärken - Dehnen! Entspannungsübungen, Tipps für den Alltag und Umsetzung im täglichen Arbeitsablauf.
MerklisteDas Räuchern ist ein alter Brauch, den man das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlässen durchführen kann, z. B. zu Maria Lichtmess, Frühjahrsbeginn, nach/bei Krankheiten, zu Allerheiligen und natürlich in den Raunächten. An diesem Abend werden heimische Kräuter und Gewürze vorgestellt, die für/bei ...
MerklisteBei jeder Frau kommt es früher oder später, meist ab ca. 40 Jahren, zu hormonellen Umstellungen im Körper. Dieser Wechsel kann sich auf unterschiedliche Art sowohl körperlich als auch mental auswirken. Der Vortrag soll darüber informieren, was die Wechseljahre ausmacht und wie jede Frau am besten mi...
MerklisteIn unseren heimischen Wiesen und Wäldern findet man eine Vielzahl von Blättern, Blüten, Harzen und Wurzeln, die beim Erwärmen bzw. Verbrennen wohltuhend riechen. In diesem Kurs wird darauf eingegangen, wie bestimmte Pflanzen 'duften' und welche Wirkung sie auf unseren Körper und Geist haben. Abschli...
MerklisteWir holen uns die Waldmedizin nach Hause und lernen Zapfen, Wipfeln, Nadeln, ätherische Öle und dazu passende Kräuter näher kennen. "Mitnond" kreieren wir einen Raumspray und als Highlight ein Aroma-Franzbrannt-Öl mit Johanniskraut-Mazerat und Murmeltieröl. Ausgestattet mit tollen Rezepten der Waldm...
MerklisteHa-ha-hatschi... die Nase läuft, der Hals kratzt! Wenn uns eine Erkältung erwischt ist es ratsam, die richtigen Kräuter und Hilfsmittel in unserer Hausapotheke parat zu haben.Besonders in der kalten Jahreszeit können wir von der Vielfalt der Natur profitieren. Sie bietet uns einiges an Heilpflanzen,...
MerklisteBeim Thema Gesundheit denken wir meist an den Körper. Wir schützen uns vor Umwelteinflüssen, vor Unfällen, vor Krankheiten. Aber achten wir im selben Ausmaß auch auf unsere Seele? An diesem Infoabend wird das Bildungsangebot "Erste Hilfe für die Seele" in Kooperation mit pro Mente Tirol vorgestellt....
MerklisteDu möchtest dir etwas Gutes tun, mehr Beweglichkeit in deinen Körper bringen, Verspannungen lösen oder einfach nur deinen Geist zur Ruhe bringen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. - Wir werden uns gemeinsam mit unserer Atmung beschäftigen, die Körper und Geist verbindet. Wir lernen, unser...
MerklisteViele Pflanzen haben besondere Wirkstoffe, die in der Naturheilkunde Verwendung finden. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Bäume, Sträucher und Kräuter aus Wald und Wiese kennen und Möglichkeiten, deren Rinde, Blätter, Wurzeln und Knospen zu verarbeiten. Anhand von Tees, Sirupen, Ölen, Pech-...
MerklisteÄrger und Stress haben unmittelbaren Einfluss auf Körperfunktionen und Emotionen. Erste Anzeichen für unbewältigten Stress und Ärger können beispielsweise Schlafstörungen, Gereiztheit und Infektanfälligkeit sein. Auf körperlicher Ebene kann es zu Herz-Kreislauf- und Verdauungsproblemen kommen. Im Vo...
MerklisteIn dieser hektischen Zeit braucht unser Körper eine Reinigung für Darm, Leber, Galle und Lunge. Dazu können uns Kräuter helfen, aber auch auf die richtige Atmung kommt es an. Das richtige Atmen und die Reinigung des Körpers sollten uns täglich begleiten. Schon Paracelsus sagte, es gibt nur 3 Therapi...
MerklisteOb im Stall, am Feld, im Haus oder im Nebenerwerb – als Bauer und Bäuerin gibt es immer viel zu tun. Fehlt Zeit für Erholung und Regeneration, kann die Freude und Begeisterung verschwinden. Was eigentlich ein schöner Beruf mit vielen Möglichkeiten und großem Potenzial sein könnte, wird mühsam und zu...
MerklisteBei jeder Frau kommt es früher oder später, meist ab ca. 40 Jahren, zu hormonellen Umstellungen im Körper. Dieser Wechsel kann sich auf unterschiedliche Art sowohl körperlich als auch mental auswirken. Dieses Webinar soll darüber informieren, was dieWechseljahre ausmacht und wie jede Frau am besten ...
Merkliste"Mitnond" eignen wir uns die Basis der Seifen-Rührerei an und werden lernen, wie wir unsere Seifenrezepturen selbst berechnen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Wild- und Nutztierfetten, lernen Hirsch- und Rindertalg, verschiedene Pflanzenfette/Öle, passende Kräuter und ätherische Öle kennen. Als b...
MerklisteOsteoporose ist heute eine weit verbreitete Volkskrankheit. Schwindende Knochendichte und poröse Knochen sind jedoch kein unausweichliches Schicksal. Prävention ist hier besonders wichtig. Mit gezielter Bewegung und wertvoller Ernährung kann viel für die Gesunderhaltung der Knochen getan werden. Die...
MerklisteDen Körper durch Atmung, Bewegungsübungen und Konzentration wahrnehmen lernen. Als Ausgleich oder Vorbeugung von Stresssituationen im Alltag. In diesem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen, in Form von verschiedenen Zehn-Minuten-Übungen ein Wohlbefinden zu erreichen. Der Erfolg dieses Kurses liegt dann...
MerklisteDer beste und natürlichste Schutz vor Krankheiten, Infekten und Allergien ist ein gesundes und starkes Immunsystem. Ob unser Immunsystem noch richtig arbeitet merken wir erst, wenn wir krank sind. Wie so vieles im Leben, tut unserem Immunsystem regelmäßige Pflege und Unterstützung gut. Was kann ich ...
MerklisteEs werden verschiedene Salben aus heimischen Wurzeln und Kräutern mit wertvollen Ölen, Ölauszügen, Tinkturen usw. mit den Teilnehmern hergestellt. Die Seminarbesucher erfahren Wissenswertes über Anwendung und deren Wirkung.Nach erfolgtem Seminar stehen Kostproben zur Verfügung.
MerklisteDass eine Tasse Kräutertee nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine heilkräftige Wirkung auf unseren Organismus hat, ist bereits seit Jahrtausenden von Jahren bekannt. Mit Tee verbindet man Genuss, Entspannung, Tradition und Geschichte.Um sich seine individuelle Teemischung mit den Lieblingskräuter...
MerklisteUnsere heimischen Nadelbäume können unterstützend auf das Immunsystem wirken. Besonders Lärchenpech bzw. Lärchenharz ist ein bekanntes, altbewährtes Hausmittel. – An diesem Abend erfahren Sie zudem viel Wissenswertes über Fichte, Tanne, Kiefer, Zirbe und Wacholder und wie die Inhaltsstoffe dieser P...
MerklisteDer Steinhof gehört zur Gemeinde Arzl, liegt auf ca. 1100 m Seehöhe im vorderen Pitztal und ist durch seine Wildkräutervielfalt ein wahres Eldorado für Kräuterinteressierte. Bei einem Spaziergang durch Wiesen und Wald erweitern wir unser Kräuterwissen. Gleichzeitig sammeln wir gezielt Kräuter, aus d...
MerklisteMüdigkeit, Abgeschlagenheit, Anfälligkeit für Infektionen, aber auch chronische Erkrankungen und Allergien können ihre Ursache in einer zunehmenden Vergiftung und Verschlackung des Körpers haben. Im 1. Teil werden verschiedene einfache Mittel und Methoden für die Entgiftung und Entschlackung vorgest...
MerklisteWelche Möglichkeiten habe ich, die gesammelten Garten- und Wildkräuter haltbar zu machen? - Trocknen oder frisch verarbeiten? - Auszüge machen? - Oder doch besser einfrieren? Dieser Kurs zeigt dir die Vielfältigkeit der Haltbarmachung von Kräutern auf. Du wirst sehen, dass es einfach sein kann, das ...
MerklisteDer Sommer könnte so schön sein, wären da nicht lästige und blutsaugende Insekten, die uns den Aufenthalt in der Natur erschweren. Zur Abwehr derselben stellen wir im Kurs einen Spray her, ganz auf natürlicher Basis mit verschiedenen ätherischen Ölen. Sollte doch einmal ein Insekt zugestochen haben,...
MerklisteDie Garten- und Wildkräuter selber zu sammeln, ist eine schöne Sache. Aber was sammle ich wann? Knospe? Blüte? Blatt? Wurzel? Welches Werkzeug brauche ich zum Sammeln? Und wann ist der beste Zeitpunkt, damit so viele wertvolle Inhaltsstoffe wie möglich in den Kräutern enthalten sind? In diesem Kurs ...
MerklisteDie Kraft der Kräuter entfaltet sich besonders in Auszügen, Salben und Aufstrichen. Nach einer kleinen Wanderung und kennenlernen einiger wichtigen Kräuter, werden wir zusammen einen Kräuteraufstrich, Tinkturen und eine Salbe herstellen. Dabei lernen Sie einiges über Anwendung und Heilwirkung einzel...
MerklisteZum Feiern gibt es viele Gelegenheiten – ob Geburtstags- oder Einweihungsfeier, Jubiläum oder Empfang. Wie schön, wenn man dann seine Gäste mit tollen Ideen für herzhafte und pikante kleine Köstlichkeiten überraschen kann, die jede Party bereichern und zu einem besonderen Genuss machen. Inklusive Ve...
MerklisteIn diesem Kurs lernen wir wie einfach es ist, gesundes und schmackhaftes Brot zu backen. Wir verwenden frisch vermahlenes Getreide und natürliche Zutaten - ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker! Folgendes Gebäck werden wir herstellen: Löffelweckerl, Backpulverbrot, Vollkornbrot, Kornspitz, Knäc...
MerklisteKäse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...
MerklisteDie Ernährung spielt eine wesentliche Rolle für die gesamte Familie. Wie sieht ein Tag mit einer vitalstoffeichen Ernährung aus? – Das Frühstück, Mittagessen (Abendessen) und Dessert – schnell und einfach. In diesem Kochkurs bekommst du wertvolle Tipps für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung mi...
MerklisteEine gesunde Jause ist für unsere Kinder sehr wichtig! Selbstgebackene Buttermilchbrötchen, Tiere aus Zopfteig, Wurst-Mäuse, Knäckebrot, Müsliriegel und mehr werden in diesem praktischen Kurs gemeinsam zubereitet. Kreative Ideen aus frischem Gemüse verlocken dein Kind gesund zu essen. Probiere und ü...
MerklisteDuftend aus dem Ofen direkt auf den Tisch - für deine Familie oder deine Gäste. Ob pikant, deftig, vegetarisch, kreativ oder fruchtig. Ofengerichte wie Quiche, Auflauf, Gratin oder Flammkuchen sind allseits beliebt. Mit diesen erprobten und leicht umsetzbaren Rezepten liegst du immer richtig und sie...
MerklisteIm Laufe des Jahres reifen in unseren Gärten die unterschiedlichsten Früchte. Einige lassen sich sehr gut zu Likören weiterverarbeiten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Rezepte zur Herstellung von Likören für den Hausgebrauch kennen. Sie erfahren, wie man aus Sirup Likör machen kann und wozu w...
MerklisteSie sind auf der Suche nach etwas Besonderem?Sie wollen Ihre Gäste mit einem einzigartigen Produkt überraschen?Noch dazu soll es regional und nachhaltig sein?All das und noch viel mehr liefern wir Ihnen mit unserer Tiroler Wachtel. Mit wenig Aufwand zaubern sie wundervolle Geschmackserlebnisse auf d...
MerklisteAbschalten lernen und genießen, das ist das Motto meiner Seminarangebote am Brentnhof auf 1250m. Nach einem kleinen Imbiss darf jeder sein Brot kneten und während es im Holzofen ist, bereiten wir einen Teig für Dinkel-Vollkornweckerl zu. Weiters backen wir ein schmackhaftes Vollkornbrot, verfeinern ...
MerklisteBrauchen Sie ein schnelles Geschenk oder Mitbringsel? Mit einfachen Zutaten z.B. Schlagrahm, Essige und Öle, diverse Brände, frische oder getrocknete Kräuter, tiefgefrorene oder frische Früchte können Sie diese in kürzester Zeit herstellen. Dabei werden vorwiegend saisonale und regionale Produkte be...
MerklisteDie Tiroler Küche ist einzigartig und vielfältig, besonders die traditionelle Hausmannskost ist allseits beliebt und hat immer Saison. Von pikanten bis süßen Gerichten gibt es viel zu entdecken! Ob Strudel, Kaspressknödel, Kiachl, Dampf- und Rohrnudeln, Magschoan oder Melchermuas – die Tiroler Kulin...
MerklisteMilch ist ein wertvolles, natürliches Lebensmittel und gewinnt durch die Veredelung an Wertschöpfung!In diesem praktischen Kurs werden die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten von Milch gezeigt. Topfen, Joghurt, Butter, Frischkäse und Mozzarella können zuhause einfach selbstgemacht werden. Auch ...
MerklisteKäse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...
MerklisteLass dich vom Duft des Zimtes, des Vanillezuckers und dem wohlig warmen Kekserlgeruch verzaubern!Du brauchst keine Konditorin zu sein, um einen Augen- und Gaumenschmaus auf deinen Keksteller zu bringen!Ich zeige dir, wie du mit ein paar abwandelbaren Teigen, Verzierungen und Tricks einen "WOW-Effekt...
MerklisteEin schmackhaftes und ausgewogenes Frühstück gibt Ihnen die Energie und Kraft für einen guten Tag. Es muss nicht immer Buttersemmel oder Marmelade und Käsebrot sein. Und nehmen Sie sich dafür Zeit. Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, etwas Neues auszuprobieren. Es gibt dafür tolle Rezepte, die weni...
MerklisteWir wissen es alle: Fisch ist gesund und sollte viel öfter auf unserem Speiseplan stehen!Die Gräten, der mangelnde Platz in der Pfanne und/oder das vorsichtige Essen - gerade mit Kindern - stören dich? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!In wenigen Schritten zeige ich dir, wie du ganz e...
MerklisteSalat ist mehr als nur grüner Salat. Lernen Sie die Vielfalt der Salatvariationen und Marinaden kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Zubereitung verschiedenster Salate, von leicht bis deftig, von gekocht bis pikant. Sie erhalten Ideen und Anregungen für abwechslungsreiche Marinaden und gelungen...
MerklisteGrundsätzliches zum Brotbacken: Mehlsorten, Triebmittel, Gewürze, Flüssigkeiten, Backtemperatur. Getreide und die daraus hergestellten Produkte sind unverzichtbare Vitamin- und Mineralstoffspender. In diesem Kurs werden verschiedene Brot- und Gebäcksorten (wie z. B.: Hausbrot, Blitzbrot, Eiweißbrot,...
MerklisteWie bringe ich "auf die Schnelle" ein gutes und vor allem auch gesundes Mittagessen auf den Tisch? In diesem Kurs kochen und probieren wir verschiedenste unkomplizierte Rezepte für den Mittagstisch aus. Tipps und Ideen für ein gutes Zeitmanagement rund ums Kochen werden ebenfalls gegeben.
MerklisteSchmalznudeln, Wildschönauer Brodakrapfen, Blattl mit Kraut, das sind typische Tiroler Gerichte, die einfach köstlich schmecken! Mit einfachen, wenigen Zutaten entstehen diese wertvollen Köstlichkeiten. In diesem Kurs lernen sie die verschiedensten Teige zuzubereiten und die Herstellung dieser regio...
MerklisteGemeinsame Verarbeitung und Verkostung der Kräuter, von der Vorspeise bis zur Nachspeise. Leckere Variationen und Anregungen zur Anreicherung des täglichen Speisezettels aus dem Kräuterangebot vor der Haustür.
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteDer Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin/Seminarbauer" vermittelt den teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern die persönlichen, fachlichen und organisatorischen Kompetenzen, die sie bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Kurse, Vorträge, ...) benötigen. Seminarbäuerinnen/Seminarbauern gelten a...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteLebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
Merkliste'Mitnond' werden wir uns ätherischen Ölen und Pflanzenwässern nähern und uns mit deren sinngemäßen Anwendung für 'daham' beschäftigen. Das Abenteuer erleben und verschiedene Öle riechen, schmecken, fühlen, sehen und sogar hören! Wir erörtern Themen wie Raumbeduftung, Pflege, Wickel und Kompressen zu...
MerklisteFasten ist das Erleben, dass weniger mehr ist. Erst Leersein ermöglicht es, Neues aufzunehmen. Beim Fastenabend erfahren die Teilnehmer*innen, wie eine Fastenwoche nach Buchinger-Lützner abläuft und wie sie gut bewältigt werden kann. Dieser Abend dient als Informations- und Entscheidungshilfe und is...
MerklisteIn einer Fastenwoche gemeinsam mit Gleichgesinnten fällt es leichter, alte Gewohnheiten zu lassen und neue einzuüben wie bewusstere Ernährung, mehr Bewegung, Verbesserung der Alltagsrituale u.v.m. Nach dem Fastenabend und 2-3 Entlastungstagen treffen sich die Teilnehmer*innen an 3 weiteren Abenden, ...
MerklisteUm den rechtlichen Vorschriften im Lebensmittelbereich zu entsprechen, ist für Personen die Almmilch verarbeiten, ein Basiswissen in der Produkt- und Personalhygiene wichtige Voraussetzung. Richtige Reinigung und Desinfektion, sowie Eigenkontrolle und HACCP stehen im Mittelpunkt dieser Hygieneschulu...
Merkliste"Shinrin-yoku" heißt: "das Einatmen der Waldatmosphäre", kurz übersetzt "Waldbaden". Shinrin-yoku ist in Japan und Südkorea zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden und hat sich zur sogenannten Wald-Therapie entwickelt. Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen b...
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteIn diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis alles über die Butter- und Graukäseherstellung, sowie die Wichtigkeit der Hygiene. Inhalte beim Kurs sind das Zentrifugieren der Milch, der Ansatz für den Lab- Säuretopfen, die Rahmgewinnung, die Säuerung von Rahm sowie die Herstellung von Lab- Säureto...
MerklistePersonen, welche Tiere schlachten und diese in Verkehr bringen, müssen gemäß Tierschutzschlachtverordnung deren Fachkenntnisse mittels Sachkundenachweis vorweisen können. Personen, welche die Sachkunde nicht bereits mittels einer Ausbildung, wie z.B. LW.-Facharbeiter, Metzger ... vorweisen können, h...
MerklisteGutes Fleisch braucht Weile und Know-how. Erst nachdem Fleisch einen spezifischen Reifeprozess durchlaufen hat, wird es bekömmlich, schmackhaft und zur Delikatesse. Es gibt unterschiedliche Methoden der Fleischreifung für Rind-, Schweine-, Schaf- und Wildfleisch, welche bei diesem Kurs vorgestellt u...
MerklisteAn diesem eintägigen Kurs lernen Sie mit Hilfe von praktischen und theoretischen Komponenten alles über die Butter. Zum praktischen Teil gehört die Reinigung vom Butterfass und Buttermodel, die Rahmgewinnung, die Säuerung von Rahm sowie die Sauerrahmproduktion im Butterfass und in der Buttermaschine...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteWas brauche ich, um eine bäuerliche Direktvermarktung nachhaltig zu betreiben? Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Direktvermarktung? Der Lehrgang bietet eine "Grundausbildung" beziehungsweise "Grundauffrischung" zum Betriebszweig Direktvermarktung. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen üb...
MerklisteIn diesem Tageskurs lernen Sie von der technischen Einrichtung Ihrer Handy Kamera, über Food-Styling-Basics bis zur finalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos mit Snapseed. Effektive Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei, zuhause großartige Produktfotos zu machen und in die Fotobearbeitung zu starten.Nach dem ...
MerklisteLerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteDas Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .
Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 suc...
Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...
MerklisteMS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...
MerklisteLernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...
MerklisteDas Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteInfo und Anmeldung für Betriebe in Tirol. Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komple...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Der Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof (ZL SaB) dient der Qualifikation von Bäuerinnen/Bauern und berechtigt, Schulklassen am Hof über das geförderte LFI-Projekt 'Schule am Bauernhof' zu empfangen. Es handelt sich um eine natur- und erlebnispädagogische Ausbildung zur Bewusstseinsbildung, welch...
MerklisteIn dieser Onlineveranstaltung vermittelt uns Viktor Feichtner, Berater der Sozialversicherung für Selbständige, worauf bei der Kindersicherheit am Bauernhof zu achten ist.Was fällt in den Bereich Kindersicherheit am Bauernhof? Worauf ist zu achten, um einen sicheren Bauernhof zu haben? Wie erhalte i...
MerklisteIn dieser Onlineveranstaltung vermittelt uns Frau Mag.a Isabella Heubacher, Rechtsreferentin der LK Tirol, wichtige Informationen und Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Sozialversicherung.Worauf muss ich aus sozialrechtlicher Sicht achten, wenn ich als Schule am Bauernhof-Akteur:in aktiv werd...
MerklisteImmer wieder sehen sich Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Doch wie argumentiert man gegen die großflächige Panikmache von NGO´s an? Mit welchen Fakten lässt sich die Gesellschaft erreichen und wie erkämpfen s...
MerklisteEgal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. W...
MerklisteDer Klimawandel ist in aller Munde und damit auch die Landwirtschaft als Verursacher.Hierbei werden oftmals globale Daten herangezogen – doch wie sehen die Zahlen dazu in Österreich aus? Wertvolle Leistungen der heimischen Landwirtschaft werden in Bilanzen zum Klimawandel oft nur teilweise abgebilde...
MerklisteEgal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und ...
MerklisteErwerben Sie innerhalb kürzester Zeit und sehr kostengünstig den Führerschein BE, wenn Sie im Besitz des Führerscheins der Klasse B und F seit mindestens drei Jahren sind. Dieser berechtigt das Lenken eines Zugfahrzeuges der Klasse B und eines schweren Anhängers mit einem höchst zulässigen Gesamtgew...
MerklisteDie gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...
MerklisteToben, spielen, lernen - Kinder brauchen Freiraum für ihre persönliche Entfaltung. Der Bauernhof bietet ihnen dazu alle Möglichkeiten. Damit den jungen Forschern und Entdeckern bei ihren Abenteuern nichts zustößt, müssen wir Erwachsene vorausschauend mögliche Unfallquellen ausschalten. Dieser Vortra...
MerklisteIn diesem Tageskurs lernen Sie von der technischen Einrichtung Ihrer Handy Kamera, über Food-Styling-Basics bis zur finalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos mit Snapseed. Effektive Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei, zuhause großartige Produktfotos zu machen und in die Fotobearbeitung zu starten.Nach dem ...
MerklisteIn diesem Tageskurs lernen Sie von der technischen Einrichtung Ihrer Handy Kamera, über Food-Styling-Basics bis zur finalen Nachbearbeitung Ihrer Fotos mit Snapseed. Effektive Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei, zuhause großartige Produktfotos zu machen und in die Fotobearbeitung zu starten.Nach dem ...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Der Klimawandel sowie unzureichendes Weidemanagement führen zum steten Verlust von wertvollen Weideflächen. Im Rahmen dieser Praxisveranstaltung werden bei einer Weidebegehung gemeinsam mit Peter Frank (BLK LA) Tipps und Grundlagen erarbeitet, die bei der Umsetzung eines Weidekonzeptes beachtet werd...
Merkliste- Biodiversitätsleistungen der Berglandwirtschaft - Grundsätze der abgestuften Grünlandbewirtschaftung- Multifunktionalität der Grünlandwirtschaft im Berggebiet- Biodiversität im besonderen Zusammenhang mit der Weidewirtschaft- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität- Weidewirtschaft...
MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ÖPUL ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteDieser Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrand- und LikörproduzentInnen, MitarbeiterInnen in Most- und Buschenschenken und interessierten Personen, die ideale Basis, sich Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen und Edelbrandpräsentation anzueignen. Der Schwerpunkt dieses Lehrganges lieg...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklistePersonen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...
Das Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuter...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklisteIm Rahmen dieses 2-tägigen Seminars werden die Grundlagen zur Gesunderhaltung von Rinderklauen und Vorbereitung auf Alm und Weidegang vermittelt.Inhalte: - Anatomie und Biomechanik der Klauen- Erkennung von Lahmheiten und Klauenerkrankungen- Werkzeugkunde- Arbeitssicherheit- Grundlagen der funktione...
MerklisteIm Webinar werden die Grundlagen der klassischen Homöopathie für große und kleine Wiederkäuer von Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger anhand folgender Inhalte vermittelt: Geschichte und Beginn der Homöopathie, rechtliche Rahmenbedingungen, Säulen der Homöopathie (Ähnlichkeitsregel, Potenzierung, Arzneim...
MerklisteDas Webinar beschäftigt sich mit den Themen "Durchfall - Stoffwechsel - Fruchtbarkeit" anhand folgender Inhalte: - Durchfall im Stall verstehen - mit Homöopathie junge und erwachsene Tiere unterstützen - mit Heilpflanzen den Verlauf mildern Stoffwechselstörungen sind beim Wiederkäuer häufig. Bezügli...
MerklisteGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...
MerklisteTGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...
MerklisteDie Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, ...
MerklisteWie kann ich meine Herde in Fruchtbarkeit und Fütterung unterstützen bzw. optimieren? Das Seminar LFI LKV Spezialmodul Fütterung und Fruchtbarkeit bietet die Möglichkeit Tipps für und aus der Praxis zu erhalten. Da die Fütterung die Fruchtbarkeit der Kuh bedeutend beeinflusst, bieten wir die beiden ...
MerklisteDas richtige Eutermanagement ist für einen Milchviehbetrieb ein wichtiger Bestandteil und kann auch das Einkommen aus der Landwirtschaft maßgeblich beeinflussen. Die richtige Interpretation der Kennzahlen aus LKV Tages-und Jahresbericht, sowie die optimale Melktechnik und -anlage, Melkhygiene, Euter...
MerklisteIn diesem Webinar geht es darum, die Ursachen für Kälberdurchfall zu verstehen und die optimale Versorgung und Vorbeugung umzusetzen.- Ursachen für Kälberdurchfall- Symptome richtig einschätzen- Welche Maßnahmen sind lebenswichtig? - Wie viel muss ein Durchfallkalb pro Tag trinken? - Unterstützungsm...
MerklisteDer Vortrag bietet einen Überblick zu häufigen Klauenerkrankungen, verbessert das Verständnis für Klauenprobleme und spricht Maßnahmen zur Vorbeugung an.Inhalt: - Aufbau der Klaue- warum korrekte Klauenpflege so wichtig ist- Lahmheit und häufige Erkrankungen erkennen: Klauenrehe, Sohlengeschwür, Mor...
MerklisteDie Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
Merkliste"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weiter...
MerklisteIn der heutigen Zeit wird es immer wichtiger die Schaf- und Ziegenherden über das gesamte Jahr optimal zu managen. Aufgrund der Nachfrage bietet der Landeskontrollverband Tirol in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut das Seminar 'Herdenmanagement Schafe/Ziegen' an. In diesem Seminar w...
MerklisteDie Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteBei der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dellmour steht der Mehrwert des Reiten-Lernens im Vordergrund. Kinder/Jugendliche/Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner. Sie erwerben in dieser...
MerklisteDie Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem (Klein-)Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (zwei bis vier Kinder, Mindestalter 5 Jahre).Am Spiel orientierte Angebote werden im Lehrgang erarbeitet. Sie dienen zur Anreg...
MerklisteAllgemeiner Teil: Betriebswirtschaft und MarktkundeRechtskundeArbeitssicherheitPolitische Bildung
Berufsbezogene Fachmodule: Pferdehaltung und –fütterungVeterniärkundeReit- und FahrtheoriePflanzenbauPferdezuchtLandtechnikInteressiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Facharbeiter:innenlehrgan...
Herstellung von Cremes, Körperlotion, Shampoos und Seifen.Anmeldungen:Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn über die Website https://www.lla-imst.at/ausbildung/kurse oder an das Sekretariat der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (per E-Mail an die lla-imst@tsn.at mit Name, Adresse und Te...
MerklisteHerstellung einer Magazinbeute.Materialkosten werden gesondert verrechnet. Anmeldungen:Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn über die Website https://www.lla-imst.at/ausbildung/kurse oder an das Sekretariat der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (per E-Mail an die lla-imst@tsn.at mit Nam...
MerklisteQualitätskriterien für Honig, Grundlagen der Honigsensorik, Sortenhonige - Besonderheiten. Beurteilung von Honigen nach Farbe, Geruch und Geschmack.Materialkosten werden gesondert verrechnet. Anmeldungen:Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn über die Website https://www.lla-imst.at/ausbildung/ku...
MerklisteEinführungsteil (02.-03.02.2024)1. Tag: Von der Geschichte der Imkerei bis zu den Produkten aus dem heutigen Bienenvolk - das Ganze verbinden wir mit den Kräutern deines Gartens und lassen daraus Neues entstehen. 2. Tag: Honig - Bedeutung fürs Bienenvolk, Sortenhonige, Bedeutung fürs Bienenvolk und ...
MerklisteAllg. Teil: Betriebswirtschaft und Marktkunde, Rechtskunde, Arbeitssicherheit, Politische Bildung Berufsbezogene Fachmodule: Grundlagen, Bedeutung der Honigbienen, Bienenprodukte, Bienenvölker und Vermehrung, Biologische Grundlagen, Bienenvolk im Jahresverlauf, Imkerorganisationen, Bienenwohnung, -s...
MerklisteGesunde Klauen sind eine Voraussetzung für Wohlbefinden und gute Leistungen bei Schafen und Ziegen. Regelmäßige Klauenpflege hilft den Tieren dabei.In diesem Webinar geht es um den Aufbau der Klaue und die Grundlagen des korrekten Klauenschneidens. Außerdem werden die Moderhinke - eine ansteckende K...
MerklisteDieser Spezialkurs bringt vertiefendes Wissen und Können für die praktische Milchverarbeitung von Schaf- und Ziegenmilch. Angefangen vom Bereich Joghurt-Erzeugung bis hin zur Herstellung von Schnitt- und Weichkäse. Als Trainer:innen stehen Käsemeister:innen bzw. Expert:innen der HBLFA Tirol - Forsch...
MerklisteUm den rechtlichen Vorschriften im Lebensmittelbereich zu entsprechen, ist für Personen, die Almmilch verarbeiten, ein Basiswissen in der Produkt- und Personalhygiene wichtige Voraussetzung. Richtige Reinigung und Desinfektion sowie Eigenkontrolle und HACCP stehen im Mittelpunkt dieser Hygieneschulu...
MerklisteAchttägiger Kurs außerhalb der Almsaison: Erster Teil, fünf Tage in Rotholz, wo von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Basiswissen mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Hygiene, Ansatz von Sauermilchprodukten, Herstellung von Butter, Schnittkäse und Bergkäse (HACCP-Konzepte, Qualit...
MerklisteDieser Spezialkurs bringt vertiefendes Wissen und Können für die praktische Herstellung von Sauermilchprodukten. Angefangen beim Kultureneinsatz und Zentrifugieren der Milch, über die Joghurtproduktion (Kurz- und Langzeitreifung /Konsistenzverbesserung durch homogenisierte Milch), bis zur Herstellun...
MerklisteDieser Spezialkurs bringt vertiefendes Wissen und Können für die Milchverarbeitungspraxis im Alm- und Hofbereich und ist eine nützliche Fortbildung für die Herstellung von Schnitt- und Hartkäse. Als Trainer stehen Käsemeister der HBLFA Tirol zur Verfügung. Themen wie Einsatz und Züchtung von Kulture...
MerklisteAlmanger bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Dazu er...
MerklisteDieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalte:
Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
Vegetation: Pflanzengesell...
Wirtschaftsdünger sind eine wertvolle Ressource, die effizient verwendet werden muss. Die enthaltenen Nährstoffe sollen zurück auf die Felder kommen und nicht verloren gehen. Durch oft einfache Maßnahmen können Verluste reduziert und die Wirkung von Mist und Gülle verbessert werden. Worauf dabei zu ...
MerklisteViele Betriebe mit Anbindehaltung von Milch- oder Mutterkühen stehen vor dem Problem, dass ihre Ställe den heutigen Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl nicht mehr entsprechen. Ein Umbau/Neubau kommt für viele aufgrund des vermeintlich hohen Investitionsbedarfs aber nicht in Frage. Dabei gibt es...
MerklisteDie Ernährung unserer Gesellschaft ist im Umbruch, wie uns aktuelle Trends zeigen. Das bietet vor allem auch für die Bio-Direktvermarktung große Chancen. Grund genug, sich in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe näher mit Produktideen für die Bio-Direktvermarktung auseinanderzusetzen.Im ersten Tei...
MerklisteWie sieht eine möglichst naturnahe Imkerei aus? In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Bio-Bienenhaltung laut EU-Bio-Verordnung und nach BIO AUSTRIA-Richtlinien, um die Schwerpunkte dieser Betriebsweisen, Bienenwachs, Produktauslobung und Voraussetzungen und Vorgangsweise zur Zertifizierung de...
MerklisteIn der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden Herdenbetreuung sollte daher auch auf die Fütterung besonders Wert gelegt werden. - Leistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit in der Mutterkuhhaltung werden vor allem von der Energieversorgu...
MerklisteDer Aufbau von Kundinnen und Kunden ist ein wichtiger Pfeiler im Marketing. Besonders Social Media-Kanäle bieten für bäuerliche Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter eine gute Möglichkeit, eine „Community“ aufzubauen, diese an den Betrieb zu binden und die Vermarktung anzukurbeln.Die erfahrene ...
MerklisteDie Weiterentwicklung der Biolandwirtschaft bringt zahlreiche Neuerungen für bestehende Bio-Betriebe und Neueinsteiger:innen mit sich. In dieser Veranstaltung werden sowohl die aktuellen Richtlinien, Anträge und Förderung besprochen als auch Fachwissen zur Steigerung der Grundfutterqualität aufgegri...
MerklisteDie Ernährung unserer Gesellschaft ist im Umbruch, wie uns aktuelle Trends zeigen. Das bietet vor allem auch für die Bio-Direktvermarktung große Chancen. Grund genug, sich in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe näher mit Produktideen für die Bio-Direktvermarktung auseinanderzusetzen.Im zweiten Te...
MerklisteDer Bewuchs – auf Wiese und Acker – ist der Spiegel des Bodens und teilt uns einiges mit. Kommt eine Art überwiegend oder störend vor, hat das eine Bedeutung. Sogenannte Zeigerpflanzen geben uns Auskunft über den Bodenzustand und die Nährstoffversorgung. Ebenso zeigen Krankheiten und Schädlinge, das...
MerklisteEiweißfrüchte spielen in der Fruchtfolge eine nicht unwesentliche Rolle und finden auch in der menschlichen Ernährung immer mehr Anklang. Im Berggebiet ist der Anbau noch nicht sehr verbreitet, aber es gibt geeignete Arten und Sorten, die Erfolg versprechen.Bohnen, Linsen und Lupinen verlangen nach ...
MerklisteDer Klimawandel hat große Auswirkungen auf alpine Tierhaltung. Trockenheit, Hitze, Feuchteperioden und Extremwetterereignisse beeinflussen das Grünland massiv. Eine Anpassungsoption stellt die zukunftsweisende Agroforstwirtschaft dar. Dabei werden Bäume/Sträucher mit landw. Kulturen und/oder Tierhal...
MerklisteIn vielen landwirtschaftlichen Betrieben sind leerstehende Gebäude, Keller oder Freiflächen für den Anbau von Pilzen vorhanden. Mit günstigen Rohstoffen wie Holz und Stroh lassen sich auf oft einfache Weise Pilze produzieren. - Man muss nur wissen, wie man seine vorhandenen Ressourcen dafür nutzen k...
MerklisteIn der tierischen Produktion spielen die Futterkosten eine große Rolle. Hohe Grundfutterleistungen der Tiere benötigen entsprechende Wiesenbestände und Bewirtschaftung. Worauf gilt es also beim Wiesenbau zu achten, um qualitative Erträge auch im Hinblick auf den Klimawandel zu erhalten? Wie können H...
MerklisteDas Land Tirol zeichnet sich durch die bunte Vielfalt der verschiedensten Talschaftstrachten aus - von Osttirol übers Tiroler Unterland bis hinauf ins Oberland und Außerfern. Wir fertigen eine stilechte Tracht an und nähen die dazu passende Trachtenbluse. Mit diesem 'Kulturgut' sind wir für viele fe...
MerklisteEine persönlich bestickte Weihekorbdecke ist eine Besonderheit zu Ostern und ein Blickfang bei der traditionellen Speisenweihe. In diesem Kurs gestalten wir mit Kreuzstich österliche Motive auf Leinen. Auf Wunsch kann die Randgestaltung mit Hohlsaum erlernt werden. Kreuzstich-Grundkenntnisse sind fü...
MerklisteEin schöner Strauß mit handbestickten Ostereiern ist ein wahrer Blickfang zu Ostern. Aus feinem Stoff, kleinen österlichen Motiven, Garn und Freude am Kreativsein entsteht ein ansprechender österlicher Raumschmuck. Traditionelle Kreuzstich-Motive wie IHS-Symbol, Osterlamm und Lebensbaum zieren die O...
MerklisteHeutzutage ist es unumgänglich, dass man sich ständig weiterbildet und eine angemessene Fachausbildung absolviert, um einen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu führen. Kaum ein anderer Beruf ist so vielfältig wie der der Bäuerinnen und Bauern und erfordert so viele verschiedene Kompetenzen. ...
MerklisteAllg. Teil: Betriebswirtschaft und Marktkunde, Rechtskunde, Arbeitssicherheit, Politische Bildung Berufsbezogene Fachmodule: Grundlagen, Bedeutung der Honigbienen, Bienenprodukte, Bienenvölker und Vermehrung, Biologische Grundlagen, Bienenvolk im Jahresverlauf, Imkerorganisationen, Bienenwohnung, -s...
MerklisteBefähigung zur effizienten Haushaltungsführung, zur Entwicklung von landwirtschaftlichen regionalen Produkten für die Direktvermarktung und zum Produktmanagement für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Herstellung und Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach Gesichtspun...
MerklisteAllgemeiner Teil: Betriebswirtschaft und MarktkundeRechtskundeArbeitssicherheitPolitische Bildung
Berufsbezogene Fachmodule: Pferdehaltung und –fütterungVeterniärkundeReit- und FahrtheoriePflanzenbauPferdezuchtLandtechnikInteressiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Facharbeiter:innenlehrgan...
Allgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungUnternehmerpersönlichkeitBerufsausbildung und MitarbeiterführungRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: Forstliche ProduktionWaldarbeit - Arbeitsgestaltung - ArbeitssicherheitForstmaschinen und GeräteBetriebsanalyseBetriebsentwicklung un...
Allgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungAusbilderlehrgangRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: fachspezifische UnternehmensführungBiologie der BieneBienenpflege und TrachtBienengesundheitKöniginnenzuchtBienenprodukteInteressiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Meister...
Lehrlinge in der Land- und Forstwirtschaft werden in Österreich in einem dualen System in den jeweiligen Berufen ausgebildet. Das Ausbildertraining vermittelt die notwendigen Qualifikationen, die in der Novelle des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes für die Lehrlingsausbildung...
Merkliste