• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
390 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
390 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

< zurück zur Trefferliste

Produktpreiskalkulation für die Direktvermarktung

Sie wollen Ihre Produktpalette erweitern oder Sie sind schon länger in der Direktvermarktung tätig und möchten die Preise Ihrer Produkte kalkulieren? In diesem Kurs ermitteln Sie, ob mit den von Ihnen angegebenen Verkaufspreisen tatsächlich die Kosten für Herstellung und Vertrieb des Produktes abgedeckt sind und ab welchem Preisniveau Sie auch einen Beitrag zum Einkommen erzielen. Aufbauend auf diese Kalkulation können Sie unterschiedliche Szenarien Ihrer Kalkulation erstellen (mehr oder weniger Absatz eines Produktes, veränderte Produktpreise) und den Einfluss der Direktvermarktung auf den Beitrag zum Einkommen beobachten.

Der Kurs umfasst 2 Teile:
Teil 1 am Mo 1.3.2021, 9 bis 12 Uhr: Grundlagen zur Preiskalkulation, Anleitung zur Erhebung und Eingabe der Grunddaten
Teil 2 am Mo 22.3.2021, 9 bis 12 Uhr: Auswertung und Interpretation der Kalkulation
Bei mehr als 6 TeilnehmerInnen muss am zweiten Tag die Gruppe geteilt werden - Gruppe 1 von 9 bis 12 Uhr und Gruppe 2 von 13 bis 16 Uhr. Wird beim ersten Teil besprochen.
Der Kurs wir online mittels Zoom-Meeting durchgeführt. Dh Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen ohne lange Fahrten auf sich nehmen zu müssen. Sie verfolgen die Vorträge live vor Ihrem eigenen Computer, haben auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und können sich aktiv in den Kurs einbringen. Für die Teilnahme benötigen Sie: Breitbandinternet, PC/Laptotp oder Tablet, Kamera und Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: DirektvermarkterInnen
Kursbeitrag: € 120,00 pro Person und Betrieb
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Taschenrechner bzw. Handy

1 verfügbarer Termin

01.03.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 01.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 22.03.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online Seminarraum
Information: DI Christine Haghofer ,
Tel +43 5 0259 26107
Kursnummer: 61-21004-332
Trainer/in: Markus Böhm, BSc
DI Martin Hechenblaickner, BSc
Veranstalter: LFI NÖ

Detailtermine für diesen Kurs:

01.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
02.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
03.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
04.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
05.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
06.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
07.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
08.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
09.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
10.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
11.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
12.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
13.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
14.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
15.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
16.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
17.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
18.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
19.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
20.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
21.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
22.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Merkliste

ANSPRECHPERSON

DI Christine Haghofer
Telefon +43 5 0259 26107
E-Mail lfi@lk-noe.at

42 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

23 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Innovative Vermarktungswege in der Direktvermarktung

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Schweinezerlegung in der Praxis

08 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Zum Kunden per Mausklick - Erfolgreiche Vermarktung über das Internet

11 Mär

Dauer: 7,5 Einheiten

Trinkwasserseminar - Wichtige Informationen für HausbrunnenbesitzerInnen

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Fleischverarbeitung und Wursterzeugung - Teil 1

16 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Erfolgreich verkaufen in der Direktvermarktung

18 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Dekorationsideen für den Buschenschank

18 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Fleischverarbeitung und Wursterzeugung - Teil 2

23 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Direktvermarktung in Form von Selbstbedienungsläden - Was ist zu beachten?

25 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Lebensmittelhygiene für Imker

07 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Speiseölherstellung für die Direktvermarktung

21 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Veredelung von Gehegewild - Praxiskurs

21 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Brotbacken für die Direktvermarktung - Profikurs

26 Apr

Dauer: 14 Einheiten

Brotbacken für die Direktvermarktung - Langzeitführung

05 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Schlachtung von Geflügel - Praxiskurs für DirektvermarkterInnen

19 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Angebotstafeln kreativ gestalten

26 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Konfitürenherstellung für die Direktvermarktung

07 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Köstlich Präsentieren!

08 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Roter Faden für die Fruchtsaftproduktion

18 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Handwerkskunst Edelbrandherstellung - Brennseminar

28 Jun

Dauer: 15 Einheiten

Fachexkursion Direktvermarktung

06 Aug

Dauer: 7 Einheiten

Mostbereitung - Grundlagen

13 Aug

Dauer: 7 Einheiten

Fruchtsaftherstellung - Grundlagen

18 Sep

Dauer: 7,5 Einheiten

Brotbacken für die Direktvermarktung - Grundlagen

27 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Brotbacken für die Direktvermarktung - Vollkornbrot

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundenachweis für Schlachtung

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Direktvermarktung von Geflügel und Kaninchen - Tierbeurteilung und Beschau

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Direktvermarktung in Form von Selbstbedienungsläden - Was ist zu beachten?

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Erfolgreich verkaufen in der Direktvermarktung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Vegane und Vegetarische Spezialitäten - aus landwirtschaftlichen Rohstoffen

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Bio-Rindfleischverarbeitung - vorteilhaft zuschneiden, reifen, veredeln und verarbeiten

31 Dez

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Kennzeichnung von Lebensmitteln für DirektvermarkterInnen und Allergeninformation

31 Dez

Dauer: 7,5 Einheiten

Essigherstellung für die Direktvermarktung

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Wenn der Lebensmittelinspektor klingelt

31 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Gutes vom Bauernhof / Top-Heuriger – die Auszeichnung für meinen Betrieb!

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Schweinezerlegung - Praxiskurs

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

01.03.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Online Seminarraum

Ort: Online Seminarraum
Beginn: 01.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 22.03.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, Online Seminarraum
Information: DI Christine Haghofer ,
Tel +43 5 0259 26107
Kursnummer: 61-21004-332
Trainer/in: Markus Böhm, BSc
DI Martin Hechenblaickner, BSc
Veranstalter: LFI NÖ

Detailtermine für diesen Kurs:

01.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
02.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
03.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
04.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
05.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
06.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
07.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
08.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
09.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
10.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
11.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
12.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
13.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
14.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
15.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
16.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
17.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
18.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
19.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
20.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
21.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
22.03.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Merkliste

ANSPRECHPERSON

DI Christine Haghofer
Telefon +43 5 0259 26107
E-Mail lfi@lk-noe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at