Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
Der Kurs wird in vier Module aufgeteilt: Lebensraum Grünland, Tiere im Grünland, Pflanzenbestand und Nutzung und Bewirtschaftung. Bei diesen Inhalten erfahren Sie praktische und hilfreiche Informationen für die Grünlandbewirtschaftung.
Inhalte
- Lebensraum Grünland: Welche Leistungen erbringt das Grünland? Wie kann die Produktion optimiert und die Biodiversität gesteigert werden?
- Tiere im Grünland: Welchen Nutzen haben Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente?
- Pflanzenbestand: Wie kann ich den Pflanzenbestand beeinflussen? Welche Gräser kommen häufig auf Wiesen und Weiden vor? Wie erhalte ich einen guten Pflanzenbestand?
- Nutzung und Bewirtschaftung: Wann ist der optimale Nutzungszeitpunkt im Grünland? Wie dünge ich bedarfsgerecht? Wie können Bewirtschaftungsfehler im Grünland vermieden werden?
Demo zum Ausprobieren
Dauer und UBB – Anerkennung
ca. 120 Minuten, dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden Weiterbildung für die Maßnahme UBB bzw. Biologische Wirtschaftsweise anerkannt.
Teilnehmer der ÖPUL 2015 Maßnahme UBB "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" müssen bis spätestens 31.12.2018 fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden absolvieren.
Technische Voraussetzungen
- Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
- PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
- Lautsprecher empfohlen
Teilnehmerbeitrag
€ 25,- pro Person
Information und Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar. Nach Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur online Anmeldung
Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar. Nach Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur online Anmeldung