• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
390 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
390 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Onlinekurse

Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Das Grünland prägt viele Teile der österreichischen Landschaft. Aus diesem Grund wurde ein Onlinekurs zur standortangepassten Grünlandbewirtschaftung erstellt.

P_ALTP_ALTP_ALT[1500393496282562.jpg]
© Paretta
Der Kurs wird in vier Module aufgeteilt: Lebensraum Grünland, Tiere im Grünland, Pflanzenbestand und Nutzung und Bewirtschaftung. Bei diesen Inhalten erfahren Sie praktische und hilfreiche Informationen für die Grünlandbewirtschaftung.

Inhalte

  • Lebensraum Grünland: Welche Leistungen erbringt das Grünland? Wie kann die Produktion optimiert und die Biodiversität gesteigert werden?
  • Tiere im Grünland: Welchen Nutzen haben Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente?
  • Pflanzenbestand: Wie kann ich den Pflanzenbestand beeinflussen? Welche Gräser kommen häufig auf Wiesen und Weiden vor? Wie erhalte ich einen guten Pflanzenbestand?
  • Nutzung und Bewirtschaftung: Wann ist der optimale Nutzungszeitpunkt im Grünland? Wie dünge ich bedarfsgerecht? Wie können Bewirtschaftungsfehler im Grünland vermieden werden?

Demo zum Ausprobieren

Hier geht's zum link

Dauer und UBB – Anerkennung

ca. 120 Minuten, dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden Weiterbildung für die Maßnahme UBB bzw. Biologische Wirtschaftsweise anerkannt.
Teilnehmer der ÖPUL 2015 Maßnahme UBB "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" müssen bis spätestens 31.12.2018 fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden absolvieren.

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
  • Lautsprecher empfohlen

Teilnehmerbeitrag

€ 25,- pro Person

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar. Nach Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur online Anmeldung
18.07.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Filmen mit Smartphone

Mehr zum Thema

  • Seminare in den eigenen vier Wänden
  • Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“
  • Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau
  • Onlinekurs: Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau
  • Onlinekurs - Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurs - Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
P_ALT
© Paretta