• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
390 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
390 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Onlinekurse

Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“

Der Boden bildet eine Grundlage für Mensch und Tier. Was ihn so besonders macht und viele weitere Informationen erfahren Sie in diesem Kurs.

P_ALTP_ALTP_ALT[1511264722185281.jpg]
© LK NÖ / Heidegger Elisabeth
In diesem Kurs erfahren Sie in ca. 120 Minuten wissenswertes rund um Ackerböden in Österreich. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden für die ÖPUL Maßnahme UBB bzw. Bio bzw. GW anerkannt.

Die Inhalte sind in 8 Kapitel wie folgt aufgeteilt:

  • Entstehung des Bodens: Sie bekommen einen kurzen Einblick wie Boden entstanden ist.
  • Bodenfunktionen: Sie erfahren welche Leistungen und Güter der Boden für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt.
  • Bodenzusammensetzung: Die Bestandteile des Bodens werden vorgestellt und Sie lernen einige Bodenlebewesen und deren Nutzen kennen.
  • Bodenaufbau, Bodentypen und Bodenarten: Sie erfahren wie der Boden aufgebaut ist und lernen die wichtigsten Bodentypen sowie die Bodenarten und deren Eigenschaften kennen.
  •  Bodenstruktur: Sie erhalten Informationen welchen Einfluss die Bodenstruktur auf die Bewirtschaftung hat und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
  • Humus: Sie lernen den Nähr- und Dauerhumus sowie Maßnahmen für eine bessere Humusbilanz kennen.
  • Erosion: Sie erfahren was bei Erosion passiert und wie Sie gegensteuern können.
  • Zwischenfruchtanbau: Sie lernen die Vorteile des Zwischenfruchtanbaues kennen. Ausgewählte Zwischenfrüchte und deren Eigenschaften werden vorgestellt. Und Sie lernen Gründe und Ausbringtechniken von Begrünungseinsaaten kennen.

Die Kosten für diesen Onlinekurs betragen € 25,- pro Person.

Voraussetzung

Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
 

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
  • Lautsprecher empfohlen

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Sobald der Betrag eingegangen ist, erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar. Nach Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at

Hier geht's zur online Anmeldung

 
21.11.2017
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminare in den eigenen vier Wänden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Mehr zum Thema

  • Seminare in den eigenen vier Wänden
  • Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“
  • Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau
  • Onlinekurs: Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau
  • Onlinekurs - Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurs - Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
P_ALT
© LK NÖ / Heidegger Elisabeth