Weiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi! Ein effizienter und umweltschonender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft setzt entsprechende Sachkundigkeit des Anwenders voraus. Speziell die Pflanzenschutzarbeit steht gegenwärtig oftmals in der öffentlichen Kritik. Umso wichtiger ist es, mit entsprechender Sorgfalt und Professionalität in diesem Bereich zu agieren. Das Seminar bietet sachkundigen Anwendern eine Vertiefung ihres Wissens rund um die Pflanzenschutzarbeit im Ackerbau. Sowohl in Theorie als auch in der Praxis werden folgende Themen intensiv behandelt: PSM-Register neu - Onlinesuche optimieren; Abdriftreduktion warum? Additive im Pflanzenschutz - Halten sie was sie versprechen? Düsentechnik optimieren - Doppelflachstrahldüse ja oder nein? Abdriftminderungspotenzial durch den Einsatz von Additiven; Pflanzenschutztechnik 4.0 in der Praxis - Erfahrungen mit GPS-Einzeldüsenschaltung!
Voraussetzung: Besitz eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen, BeraterInnen |
Kursbeitrag: | € 50,00 pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung) |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Mitzubringen: | Pflanzenschutz-Sachkundeausweis |