Natur erleben und spannend vermitteln!
> Mehr"... auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an!"
> MehrOnlineworkshop: Brauchtum auf der Alm
> MehrMit diesem Kurs können Sie Ihr Wissen rund um den Edelbrand erweitern und sich mit Kolleg:innen austauschen.
> MehrNeue Trends und Infos für Urlaub am Bauernhof!
> MehrDie richtige Kennzeichnung sowie die Erfüllung aller Hygieneanforderungen bei Produktion und Verkauf von Lebensmitteln sind für Profibetriebe selbstverständlich wie die regelmäßige Schulung in dieser Hinsicht. Für Veranstalter:innen von Festen werden im März eigens konzipierte Hygieneschulungen angeboten. Außerdem im Programm: Ein Webinar zum Thema „Nachhaltig verpackt!“
> MehrSchnellentschlossene aufgepasst! Es gibt noch Restplätze im neuen Lehrgang „Senior:innenbetreuung am Hof“. Start ist bereits am 3. März
> MehrUnser Onlinekursangebot wird erweitert. Neu sind dazugekommen sind 2 Onlinekurse speziell für Garten-, Gemüse- und Obstbau sowie für Weinbau.
> MehrAdam & Eva - Kommunikation 2022, Online-live: 8.03.2022, ab 20:15 Uhr. Mit Verhaltensprofilerin Dr. LACKNER, Politologin Dr. Stainer-Hämmerle u. Astrid Brunner.
> MehrSelbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko - Wenn Konsument*innen und Landwirt*innen zusammenarbeiten. Zu diesem Motto stellen sich am 14.März 2022 von 19:30-20:30 drei innovative Betriebe vor. Sie erläutern wie sich solidarische Landwirtschaft, Patenschafts-Modelle und Food Coops als Formen der Zusammenarbeit für sie bewährt haben.
> MehrSowohl der Vortrag vor einer Gruppe als auch vor einer Person sind einmalige Gelegenheiten, um wichtige Inhalte und Aussagen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In vielen beruflichen und privaten Situationen genießen Sie einen Vorteil, wenn Sie schlagfertig auf Äußerungen anderer Menschen antworten können. Sie erlernen in diesem Seminar Strategien und Techniken, um Ihre Sprache geschickt einsetzen zu können. Sie erkennen die zentrale Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung.
> MehrKleine Häschen, Küken, bunte Eier und Schäfchen gehören zu Ostern einfach dazu. Wie wäre es mit selbstgemachtem Osterschmuck – alles aus reiner Schafwolle und mit der Nadel gefilzt. Neugierig geworden? Hier geht’s zum nächsten Filz-Workshop.
> Mehr