• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Steiermark
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Steiermark
      • Leitbild
    • Team
    • LFI Projektstandorte
      • Leibnitz
      • Graz
      • Feldbach
      • Voitsberg
    • LFI Regionalstellen
    • Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Bildungspartner
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • LFI Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • aktuelle Projekte
      • Referenzprojekte
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Zuschüsse
  • Service
    • Datenschutz
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Bildungsgutschein bestellen
    • Geschäftsbedingungen
    • Links
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
519 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Steiermark
  2. Service
  3. Newsletter
  4. Newsletter Archiv

Mit den Kursangeboten vom LFI Steiermark durchstarten!

  • Webinar Kräutertag 2022

    Mit Kräuterkraft in den Frühling starten!

    > Mehr
  • Schalenobstanbau Live - in Präsenz und Online

    Fachtag: Kastanie, Walnuss- und Haselnussanbau

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

    Das Pferd als Freund und Partner!

    > Mehr
  • Hochschullehrgang: Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

    Natur erleben und spannend vermitteln!

    > Mehr
  • Gartenkurse

    Machen Sie Ihren Garten frühlingsfit für die neue Saison!

    > Mehr
  • Webinar: Schweinehaltung leicht gemacht

    Grundlagen für Kleinbeständehalter:innen

    > Mehr
  • Ausbildung zur/m Eigenbestandsbesamer:in beim Schwein

    "... auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an!"

    > Mehr
  • Was macht das Ei vom Gründonnerstag im Giebel der Almhütte?

    Onlineworkshop: Brauchtum auf der Alm

    > Mehr
  • Edelbrandsommeliers/-ières aufgepasst!

    Mit diesem Kurs können Sie Ihr Wissen rund um den Edelbrand erweitern und sich mit Kolleg:innen austauschen.

    > Mehr
  • Frühlings-Seminarangebote für Urlaub am Bauernhof–Betriebe

    Neue Trends und Infos für Urlaub am Bauernhof!

    > Mehr
  • Frisches Wissen für Direktvermarkter:innen

    Die richtige Kennzeichnung sowie die Erfüllung aller Hygieneanforderungen bei Produktion und Verkauf von Lebensmitteln sind für Profibetriebe selbstverständlich wie die regelmäßige Schulung in dieser Hinsicht. Für Veranstalter:innen von Festen werden im März eigens konzipierte Hygieneschulungen angeboten. Außerdem im Programm: Ein Webinar zum Thema „Nachhaltig verpackt!“

    > Mehr
  • Green Care – Ein innovativer Weg für Landwirtschaft und Gesellschaft

    Schnellentschlossene aufgepasst! Es gibt noch Restplätze im neuen Lehrgang „Senior:innenbetreuung am Hof“. Start ist bereits am 3. März

    > Mehr
  • 2-tägiger Workshop „I geh`s an“

    Achtung - neuer Termin: 29. bis 30. März im Steiermarkhof

    > Mehr
  • Sie brauchen noch Weiterbildungsstunden für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis?

    Unser Onlinekursangebot wird erweitert. Neu sind dazugekommen sind 2 Onlinekurse speziell für Garten-, Gemüse- und Obstbau sowie für Weinbau.

    > Mehr
  • LFI live.

    Adam & Eva - Kommunikation 2022, Online-live: 8.03.2022, ab 20:15 Uhr. Mit Verhaltensprofilerin Dr. LACKNER, Politologin Dr. Stainer-Hämmerle u. Astrid Brunner.

    > Mehr
  • Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" am 14.03.2022

    Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko - Wenn Konsument*innen und Landwirt*innen zusammenarbeiten. Zu diesem Motto stellen sich am 14.März 2022 von 19:30-20:30 drei innovative Betriebe vor. Sie erläutern wie sich solidarische Landwirtschaft, Patenschafts-Modelle und Food Coops als Formen der Zusammenarbeit für sie bewährt haben.

    > Mehr
  • Persönlichkeitsbildung im Steiermarkhof

    Sowohl der Vortrag vor einer Gruppe als auch vor einer Person sind einmalige Gelegenheiten, um wichtige Inhalte und Aussagen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In vielen beruflichen und privaten Situationen genießen Sie einen Vorteil, wenn Sie schlagfertig auf Äußerungen anderer Menschen antworten können. Sie erlernen in diesem Seminar Strategien und Techniken, um Ihre Sprache geschickt einsetzen zu können. Sie erkennen die zentrale Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung.

    > Mehr
  • Was wäre Ostern ohne Osterschmuck?

    Kleine Häschen, Küken, bunte Eier und Schäfchen gehören zu Ostern einfach dazu. Wie wäre es mit selbstgemachtem Osterschmuck – alles aus reiner Schafwolle und mit der Nadel gefilzt. Neugierig geworden? Hier geht’s zum nächsten Filz-Workshop.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Kursangebote für den Sommer beim LFI Steiermark!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Starten Sie mit dem LFI Steiermark in die neu Bildungssaison 2021/22

Newsletter Archiv

  • Wir starten in den Bildungsherbst mit vielen Kursangeboten!
  • Kursangebote für den Sommer beim LFI Steiermark!
  • Mit den Kursangeboten vom LFI Steiermark durchstarten!
  • Starten Sie mit dem LFI Steiermark in die neu Bildungssaison 2021/22
  • Sommernewsletter LFI Steiermark
  • Der Sommernewsletter des LFI Steiermark
  • Nutzen Sie den Winter für Ihre persönliche Weiterbildung!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv ANKOe_RZ_RGB_pos1 © ANKÖ 2_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+EU_2022_4C © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark
  • 8010 Graz
  • Hamerlinggasse 3
  • +43 316 8050 1305
  • zentrale@lfi-steiermark.at