• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
520 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
520 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Praxis Zeit Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Gesundheit Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Ackerbau Familie Energie Sinn Obstbau Bauen Kompetenz Sicherheit Urlaub am Bauernhof Weinbau beste Qualität Einkommenskombination Lebensqualität Betriebsführer

< zurück zur Trefferliste

Metallrosen gestalten

Täuschend echt aussehende Metallrosen sind ein Blickfang in Heim und Garten. In die nötigen Arbeitstechniken des Metallhandwerks werden Sie unter kompetenter Anleitung eingeführt. Beim Hämmern, Sägen, Feilen, Schneiden, Bohren, Treiben und Biegen nehmen die Kupfer-, Stahl- und Messingbleche nach und nach Gestalt an. Aber auch aus Getränkedosen lassen sich faszinierende Kunstwerke anfertigen, Upcycling pur!
Ob Sie sich an bereitgestellte Zuschnittvorlagen halten oder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen - Ihre Metallrosen sind ein handwerkliches Unikat!

Die Anmeldung ist erst mit vollständig bezahltem Kursbeitrag gültig!

Kursdauer: 15 Einheiten
Kursbeitrag: € 185,00 pro Person (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
€ 165,00 LandwirtInnen
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe

1 verfügbarer Termin

29.04.2020, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 29.04.2020, 09:00 Uhr
Ende: 30.04.2020, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Ing. Reinhard Hörmansdorfer ,
Tel +43 5 0259 29503
Kursnummer: BW-20010-55
Trainer/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

29.04.2020, 09:00 - 16:30 Uhr
Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
30.04.2020, 09:00 - 16:30 Uhr
Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Telefon +43 5 0259 29503
E-Mail office@mold.lk-noe.at

31 ÄHNLICHE KURSE

08 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Gut übergeben - gut zusammenleben

13 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Lebens- und Arbeitswelt Bauernhof

30 Jän

Dauer: 3 Einheiten

1. ZAMm Netzwerktreffen

12 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Bäuerinnen und Bauern als Botschafter

14 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Nähen einer Tasche aus Jeanshosenbeinen

20 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Stroh-Bienenkörbe flechten & nutzen

21 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Trachtenröcke schnell genäht

27 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

13 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Österliches, dekoratives Basteln für Groß und Klein

20 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Florales Filzen

21 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kreativer Druck - Färbertag in Gutau

27 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Englisch ist doch gar nicht schwer! Frische deine Kenntnisse auf!

06 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Schnitzen mit der Motorsäge - für Fortgeschrittene

06 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Schnitzen mit der Motorsäge

19 Jun

Dauer: 15 Einheiten

Schmieden Grundkurs, 2-tägiger Praxiskurs

30 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Der Kräuterbuschen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Keine Angst vor Konflikten!

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Der Betrieb liegt mit im Bett

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Gute Persönliche und betriebliche Entscheidungen treffen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Frauenrollen - Männerrollen: gestern - heute - in Zukunft?

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Verliebt, verlobt, verheiratet. Paar-sein am Bauernhof

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Hilfe, ich hab' eine Großfamilie geheiratet

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

ZAM Funktionärinnen.Werkstatt

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Offen sein für Neues!

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Gräm' dich nicht, lebe! Den Stürmen des Lebens gelassen begegnen

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Wenn die Seele leidet - Psychotherapie

31 Dez

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Anleitung für gelingende Beziehungen

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Alte Handwerkskunst Zwirnknöpfe - selbst hergestellt

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Nähen eines Taufkleides

31 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

29.04.2020, 09:00 Uhr
freie Plätze
Mold

Ort: Mold (Horn)
Beginn: 29.04.2020, 09:00 Uhr
Ende: 30.04.2020, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Information: Ing. Reinhard Hörmansdorfer ,
Tel +43 5 0259 29503
Kursnummer: BW-20010-55
Trainer/in: Ing. Reinhard Hörmansdorfer

Detailtermine für diesen Kurs:

29.04.2020, 09:00 - 16:30 Uhr
Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
30.04.2020, 09:00 - 16:30 Uhr
Bildungswerkstatt Mold, Mold 72, 3580 Mold
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Reinhard Hörmansdorfer
Telefon +43 5 0259 29503
E-Mail office@mold.lk-noe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at