Wird am Betrieb die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln (FAM) beabsichtigt, ist zusätzlich zur Ausbildung für TGD Arzneimittelanwender (8 Stunden) noch vor Herstellung der Fütterungsarzneimittel ein Mischkurs im Mindestausmaß von 3 Stunden mit folgenden Inhalten zu absolvieren: Technik und Auss...
MerklisteVon der Bekämpfung diverser Schädlinge, wie zum Beispiel dem Maiszünsler, bis hin zur Ermittlung des Vegetationsindexes von Kulturpflanzen, reichen die Verwendungen von Drohnen. Verschiedene Kamera- und komplexe Softwaresysteme machen dies möglich. Die Drohne hat gegenüber der Zugmaschine einen groß...
MerklisteDas Seminar bietet in drei Tagen eine umfassende Einführung in die wichtigsten Bereiche des Bioackerbaus: Agrarökologie, Biodiversität & Nachhaltigkeit, gesetzliche Richtlinien und private Standards, Bio-Markt, Grundlagen der Bodenbewirtschaftung und des Humusaufbaus, Pflanzenernährung und Fruchtfol...
MerklisteDas Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige Seminar vermittelt von Sammeln und Bestimmen der geeigneten Färbepflanzen, bis zum Ansetzen und Auskochen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. N...
MerklistePflanzenöle, die man auch selber herstellen kann, wurden und werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt.Immer wieder hört und liest man von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, von Omega 3 oder Omega 6 - was ist besser? Was bedeutet es genau und wie wirkt es sich auf die jeweiligen An...
MerklisteDas Seminar ist für jene Landwirte gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage möglich? ...
MerklisteDieser zweitägige Schafscherkurs bietet die Möglichkeit das Schafscheren zu erlernen oder die Technik zu verfeinern. Es werden das richtige Fangen, Fixieren sowie die speziellen Techniken des Scherens von Grund auf erlernt. Unter professioneller Aufsicht hat jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit die H...
MerklisteEs werden 1-2 Stallbauten in der Rohbauphase besichtigt. In Gesprächen mit Bauherrn und Beratern wird Auskunft über die Standortentscheidung, die Wahl der verschiedenen Techniken (Lüftung, Fütterung, Güllesystem,…), den Verlauf des Genehmigungsverfahrens, die bauliche Umsetzung und sonstige Besonder...
MerklisteAus Gras oder Stroh werden seit Jahrtausenden Körbe hergestellt.Die alte und einfache Technik des Gras - oder Strohbindens lässt uns Materialien, die vor der Haustüre wachsen auf wunderschöne Art zu Kunstwerken verarbeiten.Erlernen der Technik des Stroh- oder Grasbindens, kennenlernen von Pflanzenfa...
MerklisteDurch die Digitalisierung können viele Arbeitsschritte „smarter“ gemacht werden. Oft hört man in diesem Zusammenhang den Begriff „Precision Farming“. Dieser bedeutet, dass der Landwirt eine ortsdifferenzierte und zielgerichtete Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen betreibt (zB bedarfsger...
Merkliste