• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
164 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Zeit" (55 Treffer)

  • Kurse (55)
  • Artikel (65)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 01Jan

    > Detail Webinar: Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen mit Praxisteil

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Gesunde Klauen sind die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden. Die Klauenpflege sollte je nach Tier, Rasse und Bodenbeschaffenheit mehrmals jährlich durchgeführt werden. Leider ist es in der Praxis oft schwer qualifizierte Fachleute zu finden. Aus diesem Grund vermittelt dieser Kurs die theoretis...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Mähdrusch-Praxis 2022 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Die bestmögliche Ausnutzung des Leistungspotenziales des Mähdreschers ist Voraussetzung für eine schlagkräftige und effiziente Ernte mit akzeptablen Verlusten. Die Leistung des Mähdreschers zu steigern, ist Hauptthema dieses Praxis-Seminars. Behandelt werden folgende Themen: Ernteverfahren und -meng...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Praktikeraustausch "Tierwohlställe in der Schweinemast" - Teil 2

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Eine Veranstaltung für Mitglieder der Arbeitsgruppe Schweinemast.

    Mit dem Praktikeraustausch möchten wir Betrieben, die schon einige Zeit mit alternativen Stallsystemen („Tierwohlställe“) arbeiten, die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Praktikern bieten. An das erste Treffen im Jänner möchten...

    Merkliste
  • 02Jun

    > Detail Cookinar: Erdbeer-Zeit is!

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Kaum eine Frucht wird so sehnlich erwartet wie die Erdbeere. Die Beerensaison beginnt im Mai und läutet den kulinarischen Sommer ein. Wir sind bei diesem Cookinar direkt am Erdbeer-Bauernhof Wurzer in Wieselburg zu Gast. Seminarbäuerin Maria verzaubert uns mit Ihren köstlichen Erdbeerkreationen.

    E...

    Merkliste
  • 09Jun

    > Detail Wilde Häppchen – Ideen für Buffets und Empfänge mit Wildkräutern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Fingerfood, das sind kleine, appetitliche und vielseitige Köstlichkeiten. Sowohl die Geschmackssinne als auch das Auge freuen sich über diesen handlichen Genuss im Miniformat vor allem, wenn man heimische Wildkräuter und Blüten mit innovativen Rezepten kombiniert.

    Der Kreativität sind scheinbar kei...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Wilde Pflanzen - Hydrolate durch Wasserdampfdestillation

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Destillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.Kennenlernen und selber machen:Wie funktioniert die Destille, was ist zu beachten? Was zeichnet Hydrolate aus, welche wilden und gezähmten Pflanzen eignen sich im Verlauf der Jahreszeiten und wieviel Pflanze is...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Jun

    > Detail Biogrünlandtag: Sinn oder Unsinn der bodennahen Gülleausbringung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gülle als Wirtschaftsdünger spielt vor allem bei Bio-Betrieben eine zentrale Rolle. Die von der EU geforderte NEC Richtlinie sieht eine verpflichtende bodennahe Gülleausbringung ab 2027 vor. Viele Betriebe stellt dies finanziell und auch hinsichtlich der Ausbringung in Hanglagen vor Herausforderunge...

    Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Bodenbearbeitung optimieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine angepasste Bodenbearbeitung bei unterschiedlichen Bodenarten und -zuständen ist eine Herausforderung. Die Wahl des bestmöglichen Gerätes, die richtige Bestückung und Einstellung des jeweiligen Gerätes beruhen sehr auf eigenen Erfahrungen, aber auch auf simplen physikalischen und bodenbiologisch...

    Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Online-Infoabend zum Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Erfahre mehr über den 40 UE dauernden neuen Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ und stelle all deine Fragen rund um die neue Ausbildung!online via Zoom (der Link wird zeitgerecht zugesandt)kostenlos

    Informationen zum Lehrgang

    40 UE Lehrgang für alle, die neu auf einen Bauernhof kommenPer...

    Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Bäume - Nahrung, Medizin, Mythos

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Lange Zeit haben ausgedehnte Wälder den Großteil unseres Kontinents bedeckt. Bäume haben daher für unsere Vorfahren eine lebenswichtige Rolle gespielt.

    Wie sehr unsere Vorväter diese, ihre Rohstofflieferanten, schätzten, spiegelt sich in den zahlreichen Mythen, Märchen, Sagen, Kulten wieder, die i...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at