• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
164 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (11 Treffer)

  • Kurse (11)
  • Artikel (13)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 01Jun

    > Detail Knoblauchfeldtag

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Aktuelle Projektergebnisse am Hof Artner durch Projektbeteiligte:

    • Einführung ins Projekt

    • Aktueller Stand der Ergebnisse aus dem Projekt

    • Vortrag eines Züchters (Planasa, Euro Bulb) zu Sorten und Züchtung(angefragt)

    • Posterpräsentation zu Kultur, Fusariosen, andere Krankheiten

    • Präsenta...

    Merkliste
  • 09Jun

    > Detail Wilde Pflanzen - Fermentieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Durch das gestiegene Gesundheitsbewußtsein gewinnt das Fermentieren von Gemüse in den Küchen wieder große Bedeutung. Dabei werden im Sommer anfallende Ernten für den Wintervorrat haltbargemacht. Das bekannteste Beispiel dafür stellt das Sauerkraut dar. Fermentierte Erzeugnisse sind einfach herzustel...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 13Jun

    > Detail GAP 2023-2027 Veranstaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die neue GAP 2023-2027 wird vorgestellt. Sie erfahren welche Auflagen (Konditionalität) für die Direktzahlungen einzuhalten sind. Wie hoch sind die Direkzahlungen in Zukunft? Welche ÖPUL-Maßnahmen gibt es und was sind die einzuhaltenden Auflagen?

    39 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Fachexkursion Direktvermarktung

    Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Besichtigung von Betrieben mit Spezialisierung auf den Betriebszweig Direktvermarktung. Es werden Höfe mit verschiedenen Produktionsschwerpunkten besucht. Es sollen neue Ideen für die Direktvermarktung am eigenen Betrieb gewonnen werden. Wie funktioniert auf anderen Betrieben ein optimierter Produkt...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Bäume - Nahrung, Medizin, Mythos

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Lange Zeit haben ausgedehnte Wälder den Großteil unseres Kontinents bedeckt. Bäume haben daher für unsere Vorfahren eine lebenswichtige Rolle gespielt.

    Wie sehr unsere Vorväter diese, ihre Rohstofflieferanten, schätzten, spiegelt sich in den zahlreichen Mythen, Märchen, Sagen, Kulten wieder, die i...

    Merkliste
  • 28Jul

    > Detail Ein Geben und Nehmen - Biodiversität und Kulturlandschaft

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Vielfalt des Lebens, auch Biodiversität genannt, und eine traditionelle, strukturreiche Kulturlandschaft bedingen sich gegenseitig. Einerseits benötigen viele speziell angepasste Organismen die von Menschen kultivierten Flächen zum Leben, andererseits ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Lan...

    Merkliste
  • 29Jul

    > Detail Wilde Pflanzen im Visier- Die Maulbeere

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Als trockenheitsverträgliche, extensiv genutzte Böden bevorzugende Pflanze ist sie wieder gefragt und wird als Partnerin für Streuobstwiesen ebenso angedacht, wie als schnittverträgliche Heckenpflanze. Neben den bekanntlich Münder, Hände und Kleidung intensiv blaufärbenden Früchten bietet dieser Bau...

    Merkliste
  • 17Aug

    > Detail Weide in Trockengebieten - ein Ding der Unmöglichkeit?

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Trockene Sommermonate und Hitze

    sind Herausforderungen, die Betriebe

    mit Weidehaltung jedes Jahr

    aufs Neue fordern. Mit dem richtigen Know

    How ist es jedoch auch in diesen Gebieten,

    selbst ohne Bewässerung meist möglich,

    qualitativ hochwertiges Futter zu erzeugen.

    Spezielles Augenmerk ist dab...

    Merkliste
  • 21Sep

    > Detail Komposttee - Grundlagen, Herstellung und Wirkweise

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Vielleicht haben Sie schon einmal von Komposttee gehört? Bei der Komposttee-Herstellung werden die Mikroorganismen des Kompostes in großer Zahl vermehrt um sie anschließend auf Kulturen oder den Boden auszubringen. Dadurch wird das Bodenleben bereichert, belebt und aktiviert, Kulturpflanzen werden i...

    Merkliste
  • > Detail Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/-ière

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen. Inhalte: Kommunikation und Rhetorik, Organisation und Durchführung von Degustationen, erfolgreiches Präsentieren und Auftreten in der Öffentlic...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at