• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
328 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
328 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Sinn Ackerbau Bauen Energie Familie Kompetenz Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Obstbau Weinbau Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

KURSSUCHE (20 Treffer)

  • Kurse (9)
  • Kurse ohne Datum (11)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (6)
  • Personen (0)
Kurse (9)
Kurse ohne Datum (11)
Onlinekurse (0)
Artikel (6)
Personen (0)
  • 27Apr

    > Detail Farminar: Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Von der Bekämpfung diverser Schädlinge, wie zum Beispiel dem Maiszünsler, bis hin zur Ermittlung des Vegetationsindexes von Kulturpflanzen, reichen die Verwendungen von Drohnen. Verschiedene Kamera- und komplexe Softwaresysteme machen dies möglich. Die Drohne hat gegenüber der Zugmaschine einen groß...

    Merkliste
  • 27Mai

    > Detail Schmieden Grundkurs, 2-tägiger Praxiskurs

    Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Schmieden ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das in allen Kulturen, weltweit in unterschiedlicher Form, zu finden ist. Dieser Kurs soll die grundlegenden Techniken des Schmiedens vermitteln und bietet genug Gelegenheit diese auch ausreichend zu üben. Ziel ist, einfache Werkstücke mit dekorativem u...

    Merkliste
  • 31Mai

    > Detail Kleinflächiger Biokräuteranbau für die Direktvermarktung

    Dauer: 56 Einheiten > Detail

    Im Mittelpunkt des Seminars stehen hauptsächlich die traditionellen Garten- und Küchenkräuter, deren Anbau auch im kleinen Maßstab der Wertschöpfung des ländlichen Raumes zugute kommt. Inhalt: Kompetenzen in Pflanzenkenntnissen, deren Inhaltsstoffen, volksmedizinische, ethnobotanische und regionale ...

    Merkliste
  • 07Jun

    > Detail Veredeln von Rosen - Kompetenz im eigenen Garten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Rosen gehören zu den traditionsreichsten Gartenpflanzen Mitteleuropas. Allerdings sind nur ganz wenige Formen aus Samen vermehrbar und auch die Stecklingsvermehrung ist nicht unproblematisch. Die einfachste Art, um eine bestimmte Sorte zu vermehren, ist die sogenannte "Veredelung auf das treibende A...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Blühstreifen im Intensivgrünland - wie bringe ich wieder mehr Vielfalt auf den Acker?

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Seit 1960 wurde in Österreich ein Rückgang von etwa 850.000 ha an ein- bis zweimähdigen Wiesen, Almen, Bergmähdern, Hutweiden sowie Streuwiesen verzeichnet. Gerade die extensiven Wiesen und Weiden weisen die höchste floristische Biodiversität im Grünland auf und können in manchen Fällen bis zu 100 u...

    Merkliste
  • 10Sep

    > Detail Pinsel,Tusche,Wachsmalkreide - Malsachen aus der Natur

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schon früh hat die Menschheit begonnen ihre Erlebnisse bzw. ihr Wissen mit Malereien festzuhalten. Dafür standen ihnen nur Materialen aus ihrer unmittelbaren Umgebung, der Natur, zur Verfügung. Sowohl Schreiber als auch Künstler musste über Jahrhunderte ihre Farben, Tinten und Tuschen aber auch Fede...

    Merkliste
  • 24Sep

    > Detail "Simperl" binden - Körbchen aus Gras und Kräutern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Aus Gras oder Stroh werden seit Jahrtausenden Körbe hergestellt.Die alte und einfache Technik des Gras - oder Strohbindens lässt uns Materialien, die vor der Haustüre wachsen auf wunderschöne Art zu Kunstwerken verarbeiten.Erlernen der Technik des Stroh- oder Grasbindens, kennenlernen von Pflanzenfa...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Korbflechten mit Weide - Schöne Werkstücke für Haus und Garten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Seit Jahrtausenden werden aus Weide Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. In diesem Workshop werden einfache Flechttechniken erlernt. Es werden schöne Werkstücke, wie Kränze, geflochtene Blätter, Herzen oder einfache Tabletts aus Weide angefertigt. Inhalt sind: Kennenlernen des Materials, Infos über ...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Korbflechten mit Weide - Das Rundflechten

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Seit Jahrtausenden werden aus Weide Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. In diesem Workshop erlernen Sie die Technik des Rundflechtens vom Gartenstecker bis zum Korb! Inhalt sind: Kennenlernen des Materials und verschiedener Grundtechniken und Begriffe, Aufbau des Korbes vom Boden bis zum Randgeflec...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at