• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
464 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
464 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

KURSSUCHE (26 Treffer)

  • Kurse (22)
  • Kurse ohne Datum (4)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (4)
  • Personen (0)
Kurse (22)
Kurse ohne Datum (4)
Onlinekurse (0)
Artikel (4)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 25Jan

    > Detail Webinar: Digital durchstarten - EDV und Internet unternehmerisch nutzen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Starten Sie vorbereitet in das digitale Zeitalter und bringen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich EDV und Online-Präsenz auf den neuesten Stand! Verfügt Ihr Betrieb über einen zeitgemäßen Online-Auftritt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu präsentieren? Wie speichern Sie in Anbetracht der...

    Merkliste
  • 26Jan

    > Detail Webinar: Welche Genehmigungen brauche ich für meinen geplanten Stall? Wegweiser im "Genehmigungsdschungel"

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wagt man den Schritt einen neuen Stall zu errichten, bedarf es guter Planung im Vorfeld. Neben der Auswahl des Stallsystems und der entsprechenden Technik ist eine genaue Vorbereitung auf das bzw. die Genehmigungsverfahren mit der Behörde unumgänglich. Das Webinar soll Aufschluss geben, welche Verfa...

    Merkliste
  • 08Feb

    > Detail Pflanzenöle - Ölpflanzen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Pflanzenöle, die man auch selber herstellen kann, wurden und werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt.Immer wieder hört und liest man von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, von Omega 3 oder Omega 6 - was ist besser? Was bedeutet es genau und wie wirkt es sich auf die jeweiligen An...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Dachflächen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar ist für jene Landwirte gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage möglich? ...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Feb

    > Detail Der Mineraldüngerstreuer - Sein fachgerechter und umweltbewusster Einsatz

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Ausbringen von schnell löslichen Mineraldüngern gehört zu den sensiblen Pflegemaßnahmen. Zunächst werden die Anforderungen an die Mineraldüngerausbringung aus pflanzenbaulicher Sicht dargelegt. Welche rechtlichen Vorgaben und Erwartungen bestehen aus Umweltsicht? Relevante Bestimmungen der EU-Ni...

    Merkliste
  • 26Feb

    > Detail Ausbildung für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wird am Betrieb die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln (FAM) beabsichtigt, ist zusätzlich zur Ausbildung für TGD Arzneimittelanwender (8 Stunden) noch vor Herstellung der Fütterungsarzneimittel ein Mischkurs im Mindestausmaß von 3 Stunden mit folgenden Inhalten zu absolvieren: Technik und Auss...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Schafscheren selbst gemacht

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Dieser zweitägige Schafscherkurs bietet die Möglichkeit das Schafscheren zu erlernen oder die Technik zu verfeinern. Es werden das richtige Fangen, Fixieren sowie die speziellen Techniken des Scherens von Grund auf erlernt. Unter professioneller Aufsicht hat jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit die H...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Wasserinstallationen selbst gemacht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eigenleistungen an Wasserinstallationen sind mit entsprechenden Kenntnissen und Werkzeugen durchaus selbst durchführbar. Dieser Kurstag gibt Einblicke in die verschiedenen Techniken: Dichten von Rohranschlüssen, Lötarbeiten an Kupferrohren, Kunststoffschweißen von vorgefertigten Rohrelementen. Ebens...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Drohneneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Von der Bekämpfung diverser Schädlinge, wie zum Beispiel dem Maiszünsler, bis hin zur Ermittlung des Vegetationsindexes von Kulturpflanzen, reichen die Verwendungen von Drohnen. Verschiedene Kamera- und komplexe Softwaresysteme machen dies möglich. Die Drohne hat gegenüber der Zugmaschine einen groß...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Betriebsvorschrift für Fischteiche richtig ausfüllen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Bei Behördenverfahren ist es oft nötig eine Betriebsvorschrift für Fischteiche anzulegen und auszufüllen. Diese wird von der Behörde bei der Anpassung an den Stand der Technik gefordert. Am Beginn der Veranstaltung wird im Rahmen eines Vortrags das Thema behandelt und Einblicke in die Herausforderun...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at