• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
466 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
466 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau Weinbau Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Lebensqualität Einkommenskombination Pflanzenbau

KURSSUCHE (120 Treffer)

  • Kurse (88)
  • Kurse ohne Datum (24)
  • Onlinekurse (8)
  • Artikel (21)
  • Personen (0)
Kurse (88)
Kurse ohne Datum (24)
Onlinekurse (8)
Artikel (21)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12Jan

    > Detail Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eines Anhängers (Räder, Bremsen, Sicherheitsverbindungen, Beleuchtung, etc.), Beladung von Anhängern, Ladungssicherung und Gefahrenlehre, praktische Ausbildung am PKW und Anhänger, Fahrzeugerklärung, An- und Abkuppeln von Anhängern, Handh...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Webinar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Dies bietet viele Vorteile, wie bspw. verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung oder kleinräumige Landschaftsstruk...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Elektroschweißen - Grundkurs/Praxiskurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Theoretische Grundlagen, Gerätekunde und Geräteeinstellung, Vergleich div. Schweißverfahren, Unfallschutz, praktische Schweißübungen

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gesetzliche Grundlagen und Neuerungen, Produktionstechn. Grundlagen - vom Rohmaterial bis zum Edelbrand, Veredelung von Bränden, Produktpräsentation und Vermarktung, Praxis - sensorischen Abtrennen von Vor und Nachlauf, Viltration, Flaschenfüllung, sensorische Verkostung, man kann auch eigene Brände...

    Merkliste
  • 18Jan

    > Detail Webinar: Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Wirkung

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können in Trockenperioden verfolgt werden? Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Praxis beantworten Fra...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Soziale Medien für Fortgeschrittene

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Soziale Medien werden mittlerweile von sehr vielen Menschen genutzt.Sie bieten vielfältige Möglichkeiten neue Kunden zu gewinnen und Kundenkontakte zu pflegen. Dieses Seminar soll Ihnen aufzeigen, wie Sie den betrieblichen Einsatz von Sozialen Medien noch effektiver nutzen können, um diesen zu optim...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Fischräucherkurs

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Theorie und Praxis zum fachgerechten Vorbereiten und Räuchern von Forelle und Karpfen mit anschließender Verkostung der Produkte.

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmittel die Verdauung bei Wiederkäuern unterstützen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das traditionelle Wissen über Hausmittel für Tiere ist in den letzten Jahren weniger geworden. Dieses Webinar gibt Anfängern und Fortgeschrittenen einige Grundlagen der Heilpflanzenanwendung an die Hand - mit vielen umsetzbaren Praxistipps. Im Webinar werden bewährte Heilpflanzen bei Durchfall und V...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmittel die Lunge bei Wiederkäuern unterstützen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar geht es um Husten und Grippe, also um Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere mit Heilpflanzen zu unterstützen. Zuerst wird der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das Stadium und...

    Merkliste
  • 25Jan

    > Detail Kochwürste und Kochspezialitäten - Praxiskurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Herstellung von Blut- und Presswurst, Leberpastete, Sülzchen, Verhackertem und Co!

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at