• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
537 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
537 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Praxis Zeit Erfolg Technik Natur Bauer / Bäuerin Gesundheit Kultur Direktvermarktung Mensch Tierhaltung Ackerbau Familie Energie Sinn Obstbau Bauen Kompetenz Sicherheit Urlaub am Bauernhof Weinbau beste Qualität Einkommenskombination Lebensqualität Betriebsführer

KURSSUCHE (131 Treffer)

  • Kurse (107)
  • Kurse ohne Datum (20)
  • Onlinekurse (4)
  • Artikel (21)
  • Personen (0)
Kurse (107)
Kurse ohne Datum (20)
Onlinekurse (4)
Artikel (21)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11Dez

    > Detail Klauenpflege der Kuh - Grundkurs

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall. Dieser Kurs (10 Unterrichtseinheiten, UE) ist speziell für "Neueinsteiger in der Klauenpflege" konzipiert, das heißt, man erfährt in einem zweistündigen Theorieteil (= Abendtermin) wichtige Grundlagen der Klauenpflege. Am Tag darauf erfolgt die Klauenpfleg...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Eigenversorgung durch Photovoltaik

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar ist speziell für Landwirte gedacht, die einen Teil des Stromverbrauches durch eine Photovoltaikanlage selbst erzeugen möchten.Welche Möglichkeit bietet die Technik? Warum ist Eigenversorgung jetzt auch wirtschaftlich interessant geworden? Bei welchen Betriebszweigen ist die Eigenversorgu...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Kühe besser verstehen - Praxisseminar

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unter dem Motto "Schwachstellen erkennen und Potentiale nutzen" sollen in diesem Seminar verschiedene praktisch relevante Themen an Betrieben vor Ort näher behandelt werden. Verschiedene Experten werden dazu, zu ihren jeweiligen Bereichen (Fütterung, Silierung, Tiergesundheit, Haltung, Genetik, etc....

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Dez

    > Detail Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Erfreulicherweise gewinnt die Schaf- und Ziegenhaltung in Niederösterreich immer mehr an Interesse. Zum einen orientieren sich Betriebe neu und beginnen mit der Produktion von hochwertigen Lebensmitteln, zum anderen werden die Tiere zur Landschaftspflege eingesetzt. In jedem Fall ist grundlegendes W...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 07Jan

    > Detail Bionet-Workshop: Praxiserfahrungen zur Mulch- und Direktsaat im Bioackerbau

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Workshop richtet sich an Bio-Ackerbaubetriebe mit Erfahrung mit Verfahren der Mulch- und Direktsaat. Im ersten Teil geben die Referenten einen Überblick über aktuell verfügbare Forschungsergebnisse und verfügbare Technik zur Mulch- und Direktsaat im Biolandbau. Im zweiten Teil steht der Erfahrun...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Düngemanagement und betriebsbezogene Stickstoffkalkulation

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das Aktionsprogramm Nitrat 2018 sieht vor, dass Betriebe (konventionelle und auch Biobetriebe) jährlich eine betriebsbezogene Stickstoffbilanz zu erstellen haben. Diese Stickstoffbilanz ist bis spätestens 31. März des Folgejahres zu erstellen. Ein geeignetes Werkzeug zur Erstellung ist der LK-Dünger...

    Merkliste
  • 09Jan

    > Detail Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung vor allem der Mikrobiologie und den Krankheitserregern Aufmerksamkeit gewidmet. Für Kontrol...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B - Außenkurs der Fahrschule Horn

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    rechtliche Vorschriften Klasse F; verkehrssichere Ausstattung von Traktoren, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Fahrzeugkunde - technische Bauteile und Bremsanlage; Beladung von Fahrzeugen; Ladungssicherung, Gefahrenlehre; Anhängerbestimmungen; praktische Ausbildung am Traktor mit Anhänger,...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Führerscheinergänzungskurs - Kombination der Klassen BEF

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Siehe "Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B" und "Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung"Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit, das Gelernte mit Hilfe der Lernsoftware am Computer zu festigen bzw. mit einem Online-Zugang am PC zu Hause od...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Führerscheinergänzungskurs - Klasse BE mit Theorieprüfung

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eines Anhängers (Räder, Bremsen, Sicherheitsverbindungen, Beleuchtung, etc.), Beladung von Anhängern, Ladungssicherung und Gefahrenlehre, praktische Ausbildung am PKW und Anhänger, Fahrzeugerklärung, An- und Abkuppeln von Anhängern, Handh...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at