• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
328 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
328 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Sinn Ackerbau Bauen Energie Familie Kompetenz Urlaub am Bauernhof beste Qualität Sicherheit Obstbau Weinbau Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

KURSSUCHE (19 Treffer)

  • Kurse (8)
  • Kurse ohne Datum (11)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (8)
  • Personen (0)
Kurse (8)
Kurse ohne Datum (11)
Onlinekurse (0)
Artikel (8)
Personen (0)
  • 20Apr

    > Detail Zertifikatslehrgang Produktion und Vermarktung von
    Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Erdmandel & Haferwurzel, Igelgurke & Erdkirsche, Einkorn, Eiskraut & Malabarspinat - nur einige Beispiele mit klingenden Namen aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten, die heute bei ernährungsbewussten Menschen eine Renaissance erleben, weil sie aus kulinarische...

    Merkliste
  • 04Mai

    > Detail Wilde Pflanzen- Fermentieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Durch das gestiegene Gesundheitsbewußtsein gewinnt das Fermentieren von Gemüse in den Küchen wieder große Bedeutung. Dabei werden im Sommer anfallende Ernten für den Wintervorrat haltbargemacht. Das bekannteste Beispiel dafür stellt das Sauerkraut dar. Fermentierte Erzeugnisse sind einfach herzustel...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Nahrhafte Landschaft

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Überall wo uns Natur begegnet, wo Pflanzen wachsen, gedeiht auch eine Vielzahl von köstlichen Wildgemüsen und Heilpflanzen. Diese Vielfalt für unsere Gesundheit und Ernährung zu nutzen wird in Zeiten von industrieller Nahrung wieder bedeutsam. Ein wertvolles Rückzugsgebiet zahlreicher nahrhafter Gew...

    Merkliste
  • 08Jun

    > Detail Natur Pur - Sommerpflege für die Haut

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei diesem Seminar genau richtig. Eine gesundheitsfördernde Hautpflege aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten unter dem Motto "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch ...

    Merkliste
  • 22Jun

    > Detail Wilde Pflanzen - Hydrolate durch Wasserdampfdestillation

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Destillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.Kennenlernen und selber machen:Wie funktioniert die Destille, was ist zu beachten? Was zeichnet Hydrolate aus, welche wilden und gezähmten Pflanzen eignen sich im Verlauf der Jahreszeiten und wieviel Pflanze is...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 01Jul

    > Detail Wilde Pflanzen auf der Alm - Fermentieren

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Anfang Juli finden wir auf der Alm frische Kräuter, aus denen würzige Fermente hergestellt werden können. Als Basis dienen herkömmliche Gemüsearten, welche mit den Almkräutern eine zusätzliche Aufwertung erfahren. So werden für den Winter zusätzliche Aspekte der Vorratswirtschaft gelernt. Das bekann...

    Merkliste
  • 23Sep

    > Detail Natur Pur - "Herbstfrüchte" für unsere Haut

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht, ist bei diesem Kurs genau richtig. Gesundheitsfördernde Hautpflege besteht aus Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und biologischen Naturprodukten. Unter dem Motto "Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Wilde Pflanzen - Kräutertees & Kräuterelexiere

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wildkräuter und Arzneipflanzen sind wertvolle Lebenselixiere für Gesundheit und Wohlbefinden!Der Kurs richtet sich an all jene, die sich ein Wissen zum Thema selbst gemachten Tee und andere Kräutergetränke aneignen wollen und dieses Wissen auch gleich praktisch umsetzten wollen. Es werden generelle...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at